Das Fairground Festival 2024

Jonas Sehlen

Ein Tag, fünf Bühnen, ein unvergessliches Erlebnis

Hannover – Am 30. November 2024 öffneten die Messehallen in Hannover ihre Tore für die dritte Ausgabe des Fairground Festivals. Mit einem Line-up mit mehr als 50 Artists und der Elite der elektronischen Musik setzte das Event neue Maßstäbe. Von mitreißenden Beats auf der Mainstage bis zu treibendem Techno und energiegeladenen Harder Styles – das Festival bot Musikliebhabern ein Erlebnis der Superlative.

© Nordevents

Die Mainstage: Das Herzstück des Festivals

Im Mittelpunkt des Festivals stand die spektakuläre Mainstage, auf der Stars wie Boris Brejcha, Charlotte de Witte und Oliver Heldens die Menge begeisterten. Boris Brejcha, der Meister des High-Tech-Minimal, beeindruckte mit einer energiegeladenen Show, die futuristische Sounds mit hypnotischen Rhythmen kombinierte. Charlotte de Witte, die belgische Techno-Queen und Gründerin des Labels KNTXT, bewies mit ihrem druckvollen Set, warum sie eine feste Größe in der Szene ist.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Oliver Heldens, der seine House-Wurzeln mit progressiven Elementen verschmolz. Seine Tracks sorgten für Gänsehautmomente und tanzende Menschenmassen. Unterstützt wurde die Mainstage von einer beeindruckenden visuellen Inszenierung: Laser, Feuerwerk und LED-Screens verwandelten die Halle in ein audiovisuelles Spektakel. Diese Bühne war der Inbegriff dessen, was das Fairground Festival einzigartig macht.

Innovation und Community: Die Besonderheiten 2024

Erstmals bot die Community Stage aufstrebenden Talenten eine Plattform. Dank einer Social-Media-Kampagne konnten Fans selbst über das Line-up dieser Bühne abstimmen. Künstler wie Better than Lex und Kevin Livrent nutzten die Chance, ihre aufstrebende Karriere einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Dieses Konzept, bei dem die Community aktiv eingebunden wird, verdeutlicht die innovative Ausrichtung des Festivals.

Auch die neue Harder-Styles-Area war ein voller Erfolg: Mit modernen Licht- und Soundtechnologien sowie einem größeren Platzangebot wurde auf das Feedback der Besucher aus den Vorjahren eingegangen. Hier sorgten Legenden wie Brennan Heart und Radical Redemption für unvergessliche Momente. Ein Highlight war die exklusive Deutschlandpremiere von Radical Redemptions „Orchestra of Eternity

Mehr als nur Musik: Ein Erlebnis für alle Sinne

Neben den musikalischen Highlights bot das Fairground Festival eine breite Palette an kulinarischen Genüssen. Foodtrucks servierten alles, von Streetfood-Klassikern bis zu internationalen Spezialitäten. Eine Chill-Out-Area und interaktive Installationen rundeten das Erlebnis ab. Besucher lobten nicht nur die Organisation, sondern auch die herzliche Atmosphäre, die trotz der Größe des Events spürbar war.

Übertragung bei ARTE: Ein Festival für zu Hause

Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, bot ARTE ein besonderes Highlight: Die Übertragung ausgewählter Sets im Livestream und in der Mediathek. Fans konnten die Performances von Stars wie Charlotte de Witte und Radical Redemption in hochauflösender Qualität von Zuhause aus erleben. Die professionelle Kameraführung fing nicht nur die Energie der Künstler, sondern auch die elektrisierende Stimmung in den Hallen ein. Mit diesem Angebot erreichte das Fairground Festival ein noch größeres Publikum und unterstrich seine Bedeutung in der internationalen Festival-Szene.

Fazit: Ein Festival der Superlative

Das Fairground Festival 2024 stellte eindrucksvoll unter Beweis, warum es sich in der elektronischen Musikszene einen festen Platz erarbeitet hat. Mit einem Line-up, das keine Wünsche offenließ, und einem durchdachten Konzept, das Musik, Technologie und Gemeinschaft vereint, setzte das Festival neue Maßstäbe.

Die Mainstage war das pulsierende Zentrum des Events, das durch innovative Ideen wie die Community Stage und die optimierte Harder-Styles-Area ergänzt wurde. Auch die organisatorischen Details, von den verschiedenen Ticketoptionen bis zur Infrastruktur, trugen dazu bei, dass Besucher aller Altersgruppen und Vorlieben auf ihre Kosten kamen.

Insgesamt bot das Fairground Festival nicht nur eine Party, sondern ein Erlebnis, das die Grenzen des Gewohnten sprengte. Es bleibt abzuwarten, wie die Veranstalter dieses Niveau im kommenden Jahr toppen werden – eines ist jedoch sicher: Die Vorfreude auf das nächste Fairground Festival ist jetzt schon riesig.

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?