NDR 2 Plaza Festival 2025

Wolfgang Karg

Hannover, 06.06.2025 – Genau wie die Expo und die Plaza feierte auch das NDR 2 Plaza Festival 25-jähriges Jubiläum. Mit dabei waren dieses Jahr: Weltstar Sting, Alice Merton, Michael Schulte, Samu Haber, Sophie Grey, Bosse und das Moderatorenteam Elke und Jens von NDR 2. Sophia, die ursprünglich für das NDR 2 Plaza Festival am Freitag angekündigt war, wird aus terminlichen Gründen bei der N-JOY Starshow am Samstag zu Gast sein. Die Schauer hörten auf, die Sonne kam heraus und entgegen den Vorhersagen wurden es wunderbare 20 Grad. Einige Haber-Fans waren schon um 7 Uhr morgens angereist, um in der 1. Reihe zu stehen. Insgesamt feierten 23.000 Zuschauer.


Frischer Synthie-Sound mit Sophie Grey

Der female retro electro artist Sophie Grey aus den USA eröffnete um 15:00 Uhr das Festival mit cooler Sonnenbrille und Lack-Hot Pants. Sophie ist eine in Denver lebende Musikerin, die vor allem als Singer-Songwriterin bekannt ist und sich auf Indie-Pop und alternative Musik spezialisiert hat. Sie hat mehrere Singles veröffentlicht und arbeitet derzeit im Studio an weiteren. Sie begann 2010 mit dem Gitarrenspiel und schreibt und performt ihre Songs im „Retro Electro“-Sound mit jeder Menge Synthie-Power seit 2013. Mit über einer halben Million Streams und Shows in ganz Europa ist sie definitiv eine Künstlerin, die man im Auge behalten muss. Sting und Rea Garvey haben sie jedenfalls schon für ihre Tour gebucht. Mit Songs wie „Into the Light“ und „Better Than Before“ zeigte Sophie, dass sie nicht nur als Support-Act glänzen kann, sondern längst bereit ist, größere Bühnen zu erobern. Sie performte eine gute halbe Stunde.

Sophie Grey © Nordevents

Alice Merton haben wir zuletzt live auf dem Hurricane Festival 2024 fotografiert. Sie war mit dem Zug angereist und schaffte es sogar pünktlich zu ihrem Auftritt. Alice erzählte, dass es in diesem Jahr ihr erster Auftritt ist.

Mit ihrem Debut-Hit 2016 erreichte sie US Gold und mehrfach Platin in Europa. Die Indie-Pop-Sängerin wurde in Deutschland geboren, wuchs in mehreren Ländern, unter anderem in Kanada und Großbritannien auf. Mit ihren beiden Studioalben („Mint“ und „S.I.D.E.S.“) erreichte die Indie-Pop-Sängerin über eine Milliarde Streams und drei Millionen Verkäufe. Ihr Song „No Roots“ (US Gold, mehrfach Platin in Europa) lief im Radio rauf und runter. Ihre neueste EP heißt „Heron“.

Fetzige Popsongs wie „Hit the ground running„, „Lash Out“ oder „Why so serious“ sang sie mit ihrer rauen, ausdrucksstarken Stimme und konnte beim Publikum punkten. Das Publikum danke es mit textsicheren Sprechchören und handgemalten Bannern.

Alice Merton © Nordevents

Schulte mit Songs und Konfetti

Nordevents hatte über den Sieg des sympathischen Buxtehuders Michael Schulte damals live vom deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2018 aus Potsdam berichtet. Schon 2012 stand Michael Schulte zusammen mit Rea Garvey auf der Plaza Bühne, da er ihn bei „The Voice of Germany“ unterstützte. Diverse Top 10 Radio Hits folgten in den vergangenen Jahren. Die fünf ausgekoppelten Singles des ersten Albums haben es alle in die Top 10 der deutschen Radiocharts geschafft. Zum Beispiel die Pop-Ballade „Stay“, der 80er-inspirierte Popsong „With You“ und das mitreißende „Waterfall“, eine Kollaboration mit dem DJ und Electro-Producer R3HAB, das bereits 85 Millionen Streams aufweist und den 3. Platz in den deutschen Airplay-Charts erreichte.

Nun steht der talentierte Singer-Songwriter mit seinem siebten Studioalbum „Remember Me“ in den Startlöchern. Mit den Album präsentierte der Norddeutsche ein nachdenkliches, persönliches und kraftvolles Werk. Für dieses Werk hat sich Schulte viel Zeit genommen, um in Ruhe zu reflektieren über alles, was seit der Veröffentlichung seines letzten Albums „Highs & Lows“ vor vier Jahren geschehen ist.

Mit seiner neuen Single „Broken Sunshine“ meldet sich Schulte derzeit kraftvoll zurück. Darin erzählt er eine Geschichte von Resilienz, innerer Stärke und der Kunst, auch in schwierigen Momenten Hoffnung zu finden. Natürlich durfte sein ESC-Hit „You Let Me Walk Alone“, ein Lied über seinen verstorbenen Vater, auf der Setlist nicht fehlen. Schulte wirkte immer noch authentisch und nahbar, dass man glatt vergessen konnte, dass er längst ein Star ist. Jede Menge Kontetti hatte der Sänger auch mitgebracht.

Michael Schulte © Nordevents

Schönste Zeit auf der Plaza

Bosse ist eigentlich überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr präsent. Und so darf er auch auf diesem Festival nicht fehlen. Mit seinen Alben „Engtanz“ (2015) und „Alles Ist Jetzt“ (2018) stieg er direkt auf Platz 1 in die deutschen Albumcharts ein.

Nach seiner ausverkauften Stadthallen-Show „Übers Träumen“ über die wir bereits berichteten, kam Aki nun auf die Plaza. Seit über 20 Jahren ist Axel Bosse nicht nur eine feste und gefeierte Musik-Größe in Deutschland, sondern auch ein guter Freund von NDR 2. So trat er schon mehrfach auf diesem Festival auf. Seine Platin bzw. Gold dekorierten Hitsingles „Schönste Zeit“ und „Der letzte Tanz“ waren im Gepäck.

Live-Musik ist einfach sein Element: Wie man es von ihm gewohnt ist, raste er von einem Ende zum anderen, sang, tänzelte herum, erzählte und zeigte der AfD den Stinkefinger. Mit dabei war auch eine neue Keyboarderin. In der zweiten Hälfte 2025 wird Bosse sich neben mehreren Sommerkonzerten komplett dem Schreiben und Aufnehmen seines nächsten Albums widmen, damit er spätestens im Mai 2026 auch seine neusten Ohrwürmer teilen kann. Am 09.05.2026 spielt er in der Barclays Arena Hamburg, am 12.05.26 im Bremer Pier 2.

Bosse © Nordevents


Expo-Plaza, nicht Hollywood Hills

Der finnische Rockmusiker und Ex-Frontmann von Sunrise Avenue Samu Haber startet mit seinem Auftritt auf diesem Festival in seine Open-Air-Tour durch Deutschland. Mit seiner sympathischen Art hatte er auch die Fernsehzuschauer bei „The Voice Of Germany“ 2024 wieder als Juror und Coach verzaubert.

2022 meldete sich der finnische Sänger und Songwriter solo mit einem Nr. 1-Album in seiner Muttersprache zurück. Nach ausverkauften Club-Touren und gefeierten Festivalauftritten in Skandinavien veröffentlichte Samu Haber seine ersten englischsprachigen Songs auf seinem Solo-Debütalbum „Me Free My Way“. Zu Beginn des Konzertes stellten sich Samu und seine drei Musiker in Reihe auf die Bühne und begrüßten das Publikum. Er brachte eine Mischung aus Rock-Pop-Klassikern und neuen Songs. Der „7-Uhr-Fanchor“ in der ersten Reihe war textsicher und sang fast jedes Lied mit.

Samu Haber © Nordevents


An Englishman in Hannover

Headliner Sting, Ex-Frontmann und Songwriter der Band The Police, veröffentlichte zahlreiche Studioalben, gewann sechs Grammys (mit The Police 17 Grammy Awards®), zwei Brit Awards und vier Oscar-Nominierungen und viele mehr. 2003 wurde der Komponist, Singer-Songwriter, Schauspieler, Autor und Aktivist in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Im Laufe seiner unfassbaren Karriere hat der Sänger mit der unverwechselbaren Stimme fast 100 Millionen Alben mit The Police und als Solokünstler verkauft.

Mit seiner „STING 3.0“-Tour, die heute mit diesem Konzert in Deutschland beginnt, wird er wieder für Furore sorgen. Im Norden ist das Trio demnächst in Rostock (11. Juni) und Kiel (14. Juni) unterwegs. Hier wird auch Sophie Grey als Support-Act auftreten.

Der Headliner kam im Privatjet aus Amsterdam nach Hannover geflogen. Zusammen mit dem virtuosen Gitarristen und langjährigen Mitarbeiter Dominic Miller und dem dynamischen Schlagzeuger Chris Maas (Mumford & Sons, Maggie Rogers) performte Sting im schwarzen Overall am Bass die größten Hits aus seiner zeitlosen Diskografie auf der Plaza. Begonnen wurde mit „Message in a Bottle“, „If I Ever Lose My Faith in You“ und „I Wrote Your Name (Upon My Heart)“.

In den folgenden 90 Minuten gab es fast alle The Police-Hits wie „Walking on the Moon“, „So Lonely“ oder „Every Breath You Take“, aber auch eigene Songs wie „Desert Rose“. Kurz vor dem Ende seines Konzertes fing es dann doch noch an zu regnen. Trotzdem gab Sting noch den besinnlichen Song „Fragile“ auf der Akustikgitarre als Zugabe. Ein Konzert mit Musik in reinster Form ohne Effekthascherei.

Sting © Nordevents

Wie in jedem Jahr war der erste Festivaltag gegen 23:00 Uhr beendet. Super Stimmung und auch das Wetter hat mitgespielt. Die Zuschauer gingen zufrieden nach Hause.


Weitere Festivalbeiträge
Schon geteilt?

1 Gedanke zu „NDR 2 Plaza Festival 2025“

Kommentare sind geschlossen.