Hamburg, 29.06.2025 – Am Sonntagabend verwandelte Lionel Richie die Hamburger Barclays Arena in eine riesige Erinnerungsmaschine. Im Rahmen seiner „Say Hello to the Hits“-Tour präsentierte der 76-jährige Weltstar eine Show, die das Publikum nicht nur mitriss, sondern tief berührte – eine perfekte Mischung aus musikalischer Brillanz, nostalgischem Glanz und echter Publikumsnähe.
Richie eröffnete das Konzert mit der legendären Ballade „Hello“ – einem sanften Startschuss in einen Abend voller Klassiker. Es folgten Hit auf Hit: Von „My Destiny“ über „Say You, Say Me“ bis hin zu den großen Hymnen aus seiner Zeit mit den Commodores wie „Sail On“ und „Still“. Neue Songs? Fehlanzeige – und das ganz bewusst. Richie wusste genau, was seine Fans wollten: Eine musikalische Zeitreise in die 70er-, 80er- und 90er-Jahre.
Große Show, große Emotionen
Der US-Amerikaner bot eine Show der Extraklasse – mit einer fünfköpfigen Band, brillanter Soundqualität, aufwendigen Lichteffekten und sogar Pyrotechnik. Doch bei allem Spektakel verlor Richie nie den menschlichen Zugang zu seinem Publikum. Bei „Lady“ ließ die Regie tanzende Zuschauerinnen groß auf der Leinwand erscheinen, direkt neben dem Sänger – ein berührender Moment, der die Grenze zwischen Bühne und Saal aufhob. Als Diana Ross beim Duett „Endless Love“ fehlte, sprang das Publikum kurzerhand ein – und meisterte die Aufgabe mit Bravour. „Ihr seid so laut, dass ich mich selbst nicht mehr höre“, scherzte Richie, sichtlich amüsiert über die Begeisterung im Saal.
Lionel Richie © Nordevents
Ein Entertainer mit Herz und Humor
Obwohl Richie mit 76 Jahren längst die meisten seiner Weggefährten überholt hat, wirkt er auf der Bühne energiegeladen wie eh und je. Mal steht er charmant lächelnd am Flügel, mal scherzt er mit seiner Band oder erzählt Anekdoten über seine Familie – etwa über seine Kinder, deren Social-Media-Gewohnheiten ihm eher fremd seien: „Genießt doch lieber euren Urlaub, statt alles auf Instagram zu posten!“ Diese Bodenständigkeit, gepaart mit seinem spitzbübischen Humor und seiner „dreckigen Lache“, macht ihn für viele Fans so nahbar. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „Es war, als ob er mit uns im Wohnzimmer sitzt – einfach sensationell.“
Ein Finale mit Gänsehaut
Zum Abschluss wird es nochmal richtig emotional: Mit „We Are the World“ – dem von Richie gemeinsam mit Michael Jackson geschriebenen Welthit – appelliert der Sänger an das Miteinander, an Menschlichkeit und Zusammenhalt. „Dieser Saal ist das beste Beispiel für das Menschsein im Sinne Gottes. Wir sind eine Familie“, sagt Richie – und die Halle steht Kopf.
Die letzten Takte von „All Night Long“ verklangen, das Licht ging an, doch der Zauber blieb.
Fazit:
Lionel Richie hat in Hamburg nicht nur ein Konzert gegeben – er hat eine Herzensverbindung geschaffen. Zwischen Musik, Erinnerungen und einem Publikum, das jeden Ton gefeiert hat. Ein Abend, der zeigt, dass wahre Stars nicht altern – sie leuchten weiter.