Feuerwerk der Turnkunst – SUPERFLY

Wolfgang Karg

Bremerhaven, 06.03.2025 – Dieses Jahr gibt es die neue Feuerwerk der Turnkunst on Stage – Show „SUPERFLY“ auch wieder in Bremerhaven. Die Stadthalle war an diesem Abend mit ca. 1000 Zuschauern bis auf den letzten Platz ausverkauft, war die Show doch nach 12-jähriger Pause wieder in Bremerhaven zu sehen.

Nach dem Opening kam Niklas Bothe auf die Bühne. Ausgebildet an der Staatlichen Artistenschule Berlin, begeisterte mit waghalsiger Akrobatik in schwindelerregender Höhe am Aerial Rope, also einem Vertikalseil. Mit fließenden Bewegungen und raffinierten Tricks faszinierte er auch bei seinem Hula-Hoop Act.

Das DDC Factory Showteam bildete den roten Faden der Show und schaffte elegante Übergänge. Die jungen Tänzer*innen interpretieren individuelle Choreografien mit viel Leidenschaft und Ausdruck.

Julian Stoike hatte die Beats mit im Gepäck und heizte ordentlich ein. Er sorgte als Drummer am Schlagzeug für gute Stimmung, während die andere Musik vom Band kam.

© Nordevents


Kai Hou ist ein extrem vielseitiger Künstler. Er begeisterte das Publikum als Jongleur, an der Doppel-Pole oder auch als Reifenspringer. Sein Handwerk erlernte das Multitalent in einer renommierten chinesischen Akrobatikschule. Seitdem tourt er durch viele namhafte Showproduktionen weltweit, wie dem Cirque du Soleil oder 7 Fingers. Am Doppel-Pole, diesmal 2 nebeneinander liegende senkrechte Stangen, sprang er hin und her und stürzte sich sogar kopfüber von einer zur anderen Poolstange. In seinem zweiten Act durch übereinander aufgebaute Ringe, sogar rückwärts.

Bunt, energiegeladen und atemberaubend

Der Schweizer Baldrian sorgte dann für Entschleunigung pur und stellte damit das Kontrastprogramm zu den temporeichen und atemberaubenden Nummern in der SUPERFLY Show dar. Er ließ seine außergewöhnlichen Flugobjekte auf kuriose Weise über den Köpfen der Zuschauenden schweben und kommentierte im Schweizer Dialekt. Vier Zuschauer mussten auf die Bühne, wurden dort zu „Superfliegern“ ausgebildet. Schnecke „Botox“ sorgte mit ihrem Tempo ebenfalls für Entschleunigung beim Publikum, so auch die riesige Luftschlange Gisela, die über den Zuschauern schwebte und beim Berühren einer Lampe auf mal die Beleuchtung der Halle außer Kraft setzte.

Der Kanadier Hugo Ouellet Côté war mit seiner Flugshow an den Strapaten der Inbegriff des Showthemas. Kraftvoll und dynamisch schraubte sich der junge Kanadier während seiner Darbietung bis unter das Bühnendach.

Der Wahlberliner Christopher Tate begeistert seit 2006 als vielseitiger Sänger und Entertainer. Sein Portfolio umfasst internationale Auftritte, Theaterproduktionen, eigene Songs sowie Kooperationen mit Künstler*innen verschiedener Stilrichtungen. Zusätzlich bereichert er die Musikszene durch seine Workshops und das Coaching angehender Talente. Er untermalte viele Acts mit seinem Gesang.

Die 19-jährige Jessica Schlegel ist bereits im vergangenen Jahr bei der Arena-Show vom Feuerwerk der Turnkunst aufgetreten. Am Schwebebalken zeigte sie ihre turnerischen Qualitäten, während Tänzerinnen ihren Act unterstützten.

Aus China kam Guo Yaoyao, eine der derzeit wohl talentiertesten und besten Handstandartistinnen der Welt. Sie gewann beim Young Stage Festival in Basel den Engagementpreis vom Feuerwerk der Turnkunst und stellte ihre außergewöhnlichen Künste vor, nachdem sie bereits in der diesjährigen Arenashows zu sehen war. Sie bekam besonders viel Applaus.

Zwischenüberschrift

Hoch prämiert und in der Artistikszene weltbekannt – die beiden Artisten vom Duo Morosof gelten als die Erfinder des sogenannten “Korean Cradles”, bei dem ein Artist an seinen Knien an einem großen rechteckigen Rahmen hängt und einen anderen Artisten schwingt, wirft und fängt. Mit spektakulären Flügen und atemberaubender Präzision begeisterten sie bereits weltweit ihr Publikum.

Nach der Pause kamen zwei örtliche Sportclubs als Lokalmatador auf die Bühne. Es handelte sich dabei um den Hundsmühler Turnverein aus der Nähe von Oldenburg und das Cheerleader-Team Mighty Sharks vom TV Lehe von 1869.

Jule Petsch ist eine Cyr Wheel Artistin und Kostümbildnerin aus Deutschland hat über ein Jahrzehnt Erfahrung im Cyr Wheel. Sie hat mehrere Weltmeistertitel gewonnen und ihren einzigartigen Stil entwickelt, der technische Präzision mit ausdrucksstarken Bildern kombiniert. Ihre Performances begeistern durch dynamische Bewegungen, visuelle Ästhetik und emotionale Tiefe und haben sie auf Bühnen in den USA, Kanada und Europa gebracht.

Florencia Aracama und Nicolás Busso aus Argentinien sind das Duo Rings und waren jahrelang im berühmten Cirque du Soleil engagiert und auch schon mit der Feuerwerk der Turnkunst Arenashow auf Tournee. Schwerelos und mit Leichtigkeit präsentierten sie ihre einzigartige Darbietung an den Ringen.

Die angeblich beste Trampwall-Show der Welt gab es an diesem Abend auch zu sehen. Die drei Artist*innen der Catwall Acrobats hatten ihre brandneue Choreografie im Gepäck und wussten mit atemberaubendem Tempo und absoluter Höchstleistung auf dem Trampolin zu begeistern.

Zum Finale kamen alle Artisten und Artistinnen auf die Bühne. Weitere Superfly-Shows gibt es noch in Wolfsburg und Hameln.

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?