Bremen– Am 14.02.2025 gab es eine neue Ausgabe der beliebten Talkshow 3nach9. Auch an diesem Abend begrüßten Judith Rakers und Giovanni DiLorenzo spannende Gäste.
Nordevents durfte bei der Aufzeichnung der Sendung dabei sein und das sympathische Moderatoren-Duo und ihre Gäste live erleben, um heute darüber zu berichten. Wer die, thematisch wieder vielseitig aufgestellte, Sendung am Freitag um 22 Uhr verpasst hat, kann diese im Nachhinein auch noch in der ARD Mediathek genießen.
© Nordevents
Die Gäste an diesem Abend waren:
Amélie van Tass und Thommy Ten
Amélie van Tass und Thommy Ten zählen zu den berühmtesten Magiern der Gegenwart. Mit etwa 500 Shows stand das Magier-Ehepaar bereits am weltberühmten Strip in Las Vegas auf der Bühne und begeisterte mit ihrer grandiosen Performance ein Millionenpublikum. Thommy Ten wurde bereits im Alter von zwölf Jahren das bislang jüngste Mitglied der Vereinigung „Die magische Zehn / Niederösterreich“. Im Rahmen der ORF-Talentshow „Die große Chance“ lernt er schließlich im Jahr 2011 seine Bühnenpartnerin Amélie van Tass kennen. Zwei Jahre später werden die beiden Künstler auch privat ein Paar – und zusammen erfolgreich. Es folgen zahlreiche internationale Shows und das Zauberpaar feiert weltweit Erfolge. Im vergangenen Jahr sind Amélie van Tass und Thommy Ten Eltern eines Sohnes geworden – und gehen passend zum Thema mit ihrer neuen Show „Dreifach zauberhaft“ ab März auf Tour.
Mike Krüger
Seit mittlerweile schon 50 Jahren sind der Song „Mein Gott, Walther“ und Mike Krüger geradezu untrennbar miteinander verbunden. Bundesweit bekannt wurde der Komiker und Schauspieler damit in der Unterhaltungsshow „Am laufenden Band“ von Rudi Carrell aus Bremen. Danach folgten weitere musikalische Erfolge wie „Der Nippel“ und „Bodo, der Bagger“. Im Fernsehen startet Mike Krüger als Moderator durch und bestreitet von 1991 bis 1993 eine eigens nach ihm benannte Show. Der Komiker ist und bleibt der Liebling der Deutschen und zum ersten Mal in 50 Jahren 3nach9-Geschichte dürfen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo den 73-Jährigen auch im Bremer Talkshowstudio begrüßen!
Emilia Schüle
Emilia Schüle hatte ihre erste Hauptrolle in der Komödie „Freche Mädchen“ und erlangte den ganz großen Durchbruch im „Tatort“ als sogenanntes „Wegwerfmädchen“: Damals beeindruckt Schauspielerin Emilia Schüle als junge Larissa, die sexuell missbraucht und anschließend auf einer Müllkippe entsorgt wird. Nach dieser Rolle ging es für die heute 32-Jährige steil bergauf: Sie spielt in großen historischen Produktionen wie „Charité“ und „Ku’damm 56″ und ist außerdem in verschiedenen, internationalen Produktionen zu sehen.
Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni
Ein weiteres interessantes Duo in dieser Sendung sind Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni. Die beiden Hauptmoderatoren der „Tagesthemen“ im Ersten feiern bei 3nach9 ihre gemeinsame Talkshowpremiere. Die beiden beliebten Journalisten laufen sich eher selten über den Weg, da sie im Wechsel moderieren, aber das änderte sich kürzlich. Für die Reportage „Was bewegt Deutschland?“ haben sich beide damit auseinandergesetzt, was die Bürgerinnen und Bürger vor der vorgezogenen Bundestagswahl Ende Februar beschäftigt. Bei 3nach9 erzählen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni von diesen Begegnungen und verraten ihre persönlichen Einschätzungen, welche politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen das neue Jahr mit sich bringen wird.
Elena Semechin
Doppelolympiasiegerin – diesen Traum hat sich Elena Semechin bereits erfüllt, auch wenn der Weg dahin steinig war. Im Alter von elf Jahren zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern als Spätaussiedlerin aus Kasachstan nach Deutschland. Kurze Zeit später erlernt sie das Schwimmen, welches für sie herausfordernd ist, denn Elena hat die Erbkrankheit Morbus Stargardt, wodurch sich die Sehfähigkeit der 31-Jährigen mittlerweile auf zwei Prozent reduziert hat. Die Athletin ist ein Ausnahmetalent und erreicht schnell die Weltspitze. Kurz nachdem die Sportlerin bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 die Goldmedaille gewonnen hat, diagnostizierten Ärzte bei ihr einen schweroperablen, bösartiger Hirntumor. Es folgen eine lange Therapie aus Bestrahlung, Operation und Chemotherapie. Kraft bekommt Elena während des Genesungsprozesses, durch den starken Wunsch noch einmal Gold bei den Olympischen Spielen zu gewinnen. Im September 2024 erkämpfte sich die beeindruckende Athletin die paralympische Medaille in Paris über 100 Meter Brustschwimmen und unterbietet ihren eigenen Weltrekord.
Bela B. Felsenheimer
Unter seinem Künstlernamen Bela B kennen und schätzen Musikliebhaber den gebürtigen Berliner als Schlagzeuger und Sänger der Kultband „Die Ärzte“. Seit mittlerweile mehr als 40 Jahren liefert er gemeinsam mit Farin Urlaub und Rodrigo González Punkrock der Extraklasse und im Jahr 2020 traten sie sogar im „Tagesthemen“-Studio neben Ingo Zamperoni auf. Im vergangenen Jahr rief die Band zum Schutz der Demokratie zur Europawahl auf. Als Romanautor gönnt sich Bela B seinen Nachnamen Felsenheimer und stieg vor sechs Jahren mit seinem Debütroman direkt in die Bestsellerlisten ein. Gerade frisch erschienen, legt er mit dem Gesellschaftsroman „Fun“ nach. In diesem Werk schreibt über das Geschäft mit Macht, Ruhm und Erfolg, über Scham, Schuld und Gerechtigkeit – und über diejenigen, die den Preis dafür zahlen, dass der Spaß für andere grenzenlos ist und regt dadurch stark zum Nachdenken an.
Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen ist der Meinung, dass wir alle aktuell ein bisschen Inspiration und Herzenswärme gebrauchen können und trifft damit bei vielen Menschen einen Nerv. Der Autor und Moderator verzaubert mit einer Geschichte, die sich zugetragen hat, als er vor einigen Jahren einen Pinguin beobachtet. Er hält den flugunfähigen Seevogel für eine Fehlkonstruktion der Natur, ändert aber seine Meinung schlagartig, als dieser sich mit einem Sprung ins Wasser in seinem ganz eigenen Element befindet. Warum diese Beobachtung für den Wissenschaftsjournalisten eine lehrende Mahnung ist, hat er nun in seinem neuesten Werk aufgeschrieben. Eckart von Hirschhausen will seine Leserschaft dazu ermutigen, sich eine Umgebung zu schaffen, in der individuelle Stärken entfaltet werden können. Daneben erzählt er, wie er stets dagegen ankämpft, dass sein Name immer wieder mit falschen Versprechungen in Verbindung gebracht wird und verrät, wie man Deepfakes erkennen kann.
wie ein pinguin sich seinen platz zwischen Politik, Magie, Schauspielerei und vielen bewegenden momenten sucht
Die Gäste an diesem Abend brachten alle interessante Themen mit, die in der Runde zu einigen schönen Gesprächen führten. Den Moderatoren und ihren Gästen gelang es durch die vielseitigen Erzählungen, spannende Fragen und offene Antworten eine durchgehend unterhaltsame Atmosphäre entstehen zu lassen.
Da war zum einen natürlich das Thema der anstehenden Bundestagswahl, welches besonders im Gespräch mit den Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni zum tragen kam und spannende Sichten offenbarte. Überhaupt gab es an diesem Abend wieder einigen, wichtigen Themen zu lauschen. So ging es in der Unterhaltung mit der Schauspielerin Emilia Schüle, unter anderem, darum, was die Bezeichnung „wunderhübsch“ bei ihr auslöst und wieso es vielen Frauen oftmals so geht, dass nicht nur ihr Können, sondern immer noch vorrangig das Aussehen bewertet wird. Daneben erzählte die sympathische Mimin, die auch international durchstartet, in welcher Form es ihre Figur im Film „Wunderschöner“ mit einem sexuellen Übergriff zu tun bekommt und welche Gedanken ihr selbst bei dem Szenario und im Nachhinein durch den Kopf gegangen sind.
Einiges zu lachen gab es bei Mike Krüger, der verriet, wie es ihm gelungen ist, seine Frau, mit der er in diesem Jahr Goldene Hochzeit feiert, letztlich für sich zu gewinnen und was ein R4 damit zu tun hatte. Neben den lustigen Momenten verrät der Musiker und Entertainer aber auch, dass er einige schwere Dinge erleben musste und was ihm geholfen hat, belastende Momente zu überstehen. Mit Elena Semechin wurde es auf ganz vielen Ebenen bewegend und beeindruckend. Wie die Goldmedaillengewinnerin mit Schicksalsschlägen umgeht und was ihr geholfen hat ihre schwere Krebserkrankung zu überstehen, zu kämpfen und danach erneut ihren Traum einer weiteren Goldmedaille wahr werden zu lassen, erzählt sie bei „3nach9″ in sympathischer und beeindruckend bescheiden und bodenständig wirkender Art, mit der sie schnell die Herzen aller im Studio gewinnt. Bela B. Felsenheimer erzählt, worum es in seinem Buch „Fun“ geht und verrät, wie er es fand, dass „Schrei nach Liebe“ noch heute auf Demonstrationen gegen Rechts großen Anklang findet.
Im Anschluss an die Aufzeichnung gab es für die Zuschauer noch die Möglichkeit, mit dem einen oder anderen Gast zu sprechen und Autogramm oder Fotowünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Auch die Moderatorin Judith Rakers nahm sich geduldig und aufmerksam Zeit für die Menschen im Publikum und machte den Besuch der Aufzeichnung so für viele zu etwas ganz Besonderen.