Weeze – Vom 18. bis 20. Juli 2025 feiert Parookaville sein zehnjähriges Bestehen am Airport Weeze. Was einst als Vision dreier Freunde begann, hat sich zu Deutschlands größtem Festival für elektronische Musik entwickelt, das jährlich über 225.000 Besucher anzieht.
Historie – Vom Geheimtipp zur Festival-Ikone
Parookaville startete 2015 als kleines, aber ambitioniertes Festival mit rund 30.000 Besuchern. Die Gründer – zwei Festivalfans und ein Eventmanager – wollten eine einzigartige Festivalstadt schaffen, die weit über das übliche Konzert-Format hinausgeht. Inspiriert von Konzepten wie Tomorrowland oder Burning Man entstand die Idee einer temporären Stadt mit eigenem Design, Infrastruktur und einem umfassenden Gemeinschaftsgefühl.
In den Folgejahren wuchs Parookaville exponentiell: 2016 verdoppelte sich die Besucherzahl, 2018 knackte das Festival erstmals die 100.000er-Marke. Besonders bemerkenswert war die konsequente Weiterentwicklung des Bühnen- und Stadt-Designs, das jedes Jahr mit neuen Themen und liebevollen Details überraschte.
Musikalisch etablierte sich Parookaville schnell als Hotspot für Top-DJs der EDM-, House- und Trance-Szene. Dabei blieb das Festival seiner Vision treu: Neben internationalen Headlinern bietet es immer auch Raum für Newcomer und lokale Künstler, um sich einem großen Publikum zu präsentieren.
Die COVID-19-Pandemie stellte 2020 und 2021 eine große Herausforderung dar und führte zu zwei Festivalpausen. Doch das Team nutzte die Zeit, um das Konzept zu überarbeiten, neue Technologien für das Erlebnis einzubauen und die Nachhaltigkeit des Events weiter zu verbessern.
Mit der Rückkehr 2022 und nun dem großen Jubiläum 2025 steht Parookaville auf dem Höhepunkt seiner Erfolgsgeschichte und zählt zu den wichtigsten Festivals der elektronischen Musik weltweit.
Eine Stadt, die einmal im Jahr erwacht
Parookaville ist mehr als ein Musikfestival – es ist eine temporäre Stadt, die für drei Tage zum Leben erwacht. Benannt nach dem fiktiven Architekten Bill Parooka, bietet die „City of Dreams“ ihren Bürgern (den Festivalbesuchern) ein einzigartiges Erlebnis mit eigenen Institutionen wie Rathaus, Kirche und Postamt. Besucher erhalten ein „Visa“ anstelle eines Tickets und können ihren Festivalpass jährlich mit neuen Stempeln versehen lassen.
Line-up 2025: Ein Feuerwerk der elektronischen Musik

Fotocredit: Offizielles Pressefoto
Das Line-up für 2025 verspricht ein musikalisches Spektakel mit internationalen Top-Acts und aufstrebenden Künstlern. Hier eine kleine Auswahl – das gesamte Line-Up könnt ihr auf der offiziellen Webseite finden.
- Armin van Buuren
- Hardwell
- Steve Aoki
- Afrojack
- Dimitri Vegas & Like Mike
- Oliver Heldens
- Alok
- Felix Jaehn
- Robin Schulz
- KSHMR
- Meduza
- Dillon Francis
- Cosmic Gate
- ATB
- Lucas & Steve
- Laidback Luke
- Boris Brejcha
- W&W
- Malaa
- VIZE
Bühnenkonzept
Das Festivalgelände am Airport Weeze bietet eine beeindruckende Kulisse mit über zehn Bühnen, darunter die gigantische Mainstage, die jährlich neu gestaltet wird. 2024 stellte sie eine Brauerei & Pumpwerk dar, während 2025 eine neue spektakuläre Kulisse erwartet wird.
Unterkunft & Camping
Parookaville bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von klassischen Campingplätzen bis hin zu komfortablen Glamping-Optionen. Besucher können zwischen dem Base Camp, Green Camp, Easy Camp, Friendship Camp, Caravan Empire, Comfort Camp, Deluxe Camp und Hotelunterkünften wählen.
Tickets & Visa
Tickets für Parookaville 2025 sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Ein reguläres Wochenendvisum kostet 259 €, während VIP-Optionen ab 409 € verfügbar sind. Tages-Visa sind ebenfalls erhältlich, wobei einige Kategorien bereits ausverkauft sind.
Tickets können über den offiziellen Ticketshop erworben werden.
Fazit
Parookaville 2025 verspricht ein unvergessliches Jubiläum mit einem herausragenden Line-up, einzigartigem Stadt-Konzept und vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten. Für alle Fans elektronischer Musik ist dieses Festival ein absolutes Muss.
Ähnliche Artikel
Rostock – Am Freitag, den 25. Juli 2025, dürfen sich Liebhaber elektronischer Musik auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Paul Kalkbrenner, einer der prägendsten Künstler der Techno- und Elektroszene, gastiert…
Weiterlesen Paul Kalkbrenner live 2025: Ein elektronisches Highlight in Rostock
Der Sommerklassiker kehrt zurück – mit Hoffnungsträgerinnen aus Deutschland Hamburg – Vom 14. bis 20. Juli 2025 ist Hamburg wieder Schauplatz für Weltklasse-Damentennis. Das MSC Hamburg Ladies Open, ein WTA-250-Turnier auf Sand, bringt…
Weiterlesen Hamburgs Tennis-Sommer kehrt zurück – Die Frauen schlagen wieder am Rothenbaum auf
Von einer Rave-Revolution zum Megafestival – das Nature One 2025 wird legendär Kastellaun – Wer hätte 1995 gedacht, dass ein kleines Open-Air-Rave auf dem Flughafen Hahn einmal zu einem der…
Weiterlesen 30 Jahre Bass: Nature One 2025 feiert Techno-Jubiläum
Heavy-Metal-Legenden kehren mit Welttournee zurück Bremen – Am Dienstag, den 15. Juli 2025, spielt die britische Heavy-Metal-Band Iron Maiden im Rahmen ihrer „Run For Your Lives World Tour 2025/26“ auf der Bürgerweide in Bremen. Der Konzertbeginn…
Weiterlesen Iron Maiden live in Bremen: Run For Your Lives World Tour
Der Juli verspricht ein musikalisches Highlight in Hamburg: Am 16. Juli wird das Volksparkstadion zur Bühne für eine der erfolgreichsten Pop-Rock-Bands der letzten Dekade – Imagine Dragons. Die US-Amerikaner rund…
Weiterlesen Imagine Dragons live im Volksparkstadion – Stadionrock der Superlative
Von der Aggro-Ikone zum Autor des eigenen Seelenporträts: SIDO feiert am 20. Juli 2025 in Bremen ein Vierteljahrhundert Bühnenleben – mit einem Open-Air, das mehr ist als nur ein Rapkonzert.…
Schon geteilt?