Mauersegler
von
Valerie Jakob
Inhalt: Zwei Frauen in unterschiedlichen Jahrzehnten im Kampf um Liebe und Selbstbestimmung: atmosphärisch, bewegend und sehr unterhaltsam erzählt
In einer Lebenskrise flüchtet sich Juliane zu ihrem Großcousin Johann an die Ostseeküste bei Greifswald. Der alte Herr lebt dort nahezu autark in einem Sommerhaus aus den 1920er Jahren, nur manchmal in Gesellschaft eines engagierten Insektenforschers. Das Haus stammt von Johanns Mutter Marianne, einer faszinierenden Frau, die als eine der ersten deutschen Pilotinnen mit ihrem Flugzeug „Mauersegler“ bis nach Afrika gekommen war. Juliane taucht immer tiefer ein in das bewegte Leben dieser schillernden Persönlichkeit und entscheidet sich für einen radikalen Tapetenwechsel: Auf Mariannes Spuren reist sie in den Senegal und macht dort eine ungeheuerliche Entdeckung – und sie erfährt, wie hoch der Preis für Freiheit und Liebe sein kann.
Rezension: Der Roman wird in zwei Zeitsträngen erzählt, es sind die Erlebnisse und Schicksalsschläge von 3 Generationen verarbeitet. Im Hier und Jetzt lernen wir die junge Frau Juliane kennen. Sie hat für ihren Lebensgefährten ihre Heimat, ihren Beruf und ihre Selbstständigkeit aufgegeben. In dem lauten, unpersönlichen Berlin kommt sie nur schwer zurecht, ja sie rutscht in eine beginnende Depression ab. Als ihr Partner sie dann auch noch betrügt, ist ihr einziger Ausweg eine Empfehlung ihrer Mutter, doch ihren Großcousin Johann an der Ostsee zu besuchen. Er wohnt in der ehemaligen DDR, idyllisch in einem Sommerhaus am Meer von einem Naturreservat umgeben. Angeblich benötigt er Hilfe, da er immer tüdeliger wird. Mit allen anderen Anverwandten hat er sich verkracht.
Der zweite Zeitstrang spielt in den 30er und 40er Jahren. Hier lebte Johanns Mutter Marianne und ihre beste Freundin Roseanne, einer gebürtigen Französin. Beide waren Pilotinnen, die sich nach einigen erbitterten Widerständen in dieser Männerdomäne eine Firma für Frachtflüge aufbauten.
Durch die politischen Umbrüche Ende der 30er Jahre, der Machtübernahme durch die nationalsozialistische Partei, sowie den daraus resultierenden Kriegserklärungen an Frankreich, Polen etc. verschärfte sich die Lage sehr schnell für die Familien der beiden Frauen.
Es folgte ein Befreiungsschlag, ein Langstreckenflug nach Afrika. Doch verlor Johann damals den Kontakt zu seiner Mutter.
Juliane geht der Geschichte nach, sie möchte noch etwas für Johann tun. Sie deckt immer mehr Ungereimtheiten auf, wie so oft, möchte weder ihre Mutter, noch andere ältere Verwandte über die „alten Geschichten“ sprechen. So macht auch Juliane sich auf den Weg nach Afrika. Ebenso wie ihre Großmutter damals einer Flucht gleichend, raus aus den Alltagsproblemen hier in Deutschland. Wird sie selbst zur Ruhe kommen im Senegal, wird Juliane zurückkehren, oder wird auch sie verschwinden auf dem riesigen Kontinent Afrika, wir ihre berühmte Großmutter, eine berühmte deutsche Flugpionierin mit ihrem Flugzeug „Mauersegler“. |
|
 |