Von wegen leiser – LEA begeisterte 2.500 Fans beim Bremerhavener OpenAir

Christian Habeck

Bremerhaven, 08.06.2024Trotz widriger Umstände fanden gut 2.500 Besucher das Open Air Gelände der Stadthalle Bremerhaven. Regenschauer begleiteten die Fans vom Einlass zur Bühne und auch die Temperaturen von lediglich 12 Grad waren alles andere als sommerlich. Typisches Bremerhavener Sommerwetter eben. Es wurde also Zeit, dass dem Publikum ordentlich eingeheizt wird. Und daran bestand jedoch kein Zweifel, denn LEA war für 20:00 Uhr mit dem Auftakt zur „LEA 2024 Sommer Tour“ auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz angesagt.

LEA, deren voller Name Lea-Marie Becker lautet, ist bekannt für ihre natürliche Gelassenheit und ihre kreative Musikalität. Ihre Musik entsteht oft aus spontanen Eingebungen, und sie scheut sich nicht vor unperfekten Aufnahmen, die sie als spannende Zeitdokumente betrachtet. Seit sie im Alter von 15 Jahren begann, Videos mit Pianopop auf YouTube zu veröffentlichen, hat sie sich zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands entwickelt.

Im Jahr 2016 veröffentlichte LEA ihr erstes melancholisches Album „Vakuum„. Die Single „Leiser“ wurde zur Radio-Hymne und brachte ihr die erste goldene Schallplatte ein. Mit ihrem zweiten Album „Zwischen meinen Zeilen“ und ihrem dritten Album „Treppenhaus“ fand sie ihre eigene Soundwelt.

Diese Alben zeigen eine neue Leichtigkeit und Offenheit in ihrer Musik. 2021 und 2022 war sie die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland. Ihr Album „Treppenhaus“ erreichte Goldstatus, und die nachfolgende ausverkaufte „Treppenhaus“- Open Air Tour festigte ihren Ruf als herausragende Live-Künstlerin. Ihre Karriere ist geprägt von außergewöhnlichen Kollaborationen, wie beispielsweise mit Capital Bra in 110 und zahlreichen Auszeichnungen, darunter 10 Gold- und Platin Awards.

© NordeventsLEA

Fast pünktlich um 20:00 Uhr betrat LEA unter lautem Jubel die Bühne. Mit Ihr nur die drei Musikern Ihrer Band, ansonsten gab es eine eher schnörkellose Tribüne der LEA Sommertour 2024. Auffällig war, dass an der rechten Seite der Bühne eine Treppe installiert war. Man konnte also davon ausgehen, dass LEA früher oder später den Weg ins Publikum finden würde. 

Die 31-jährige Künstlerin begeisterte das vornehmlich junge Publikum von der ersten Minute an. Zu Beginn hatte sie bekannte Stücke wie „Applaus“ und „7 Stunden“ am Start. Hier musste kein Eis gebrochen werden, die Fans waren ab Minute eins bei LEA.

Zwischen den einzelnen Songs fand LEA immer wieder Zeit für kleine Anekdoten. Nach „Drei Uhr Nachts“ und „Welt“ erzählte die Künstlerin, wie aufgebracht sie war und vor Freude durch ihr Zimmer hüpfte, als Herbert Grönemeyer eine Kooperation mit ihr anfragte. Sie durfte sich vom Album „Bochum“ für einen Song entscheiden, den sie gestern Abend in Bremerhaven das erste Mal live performte. Grönemeyer selbst spielte ein Konzert in Berlin, weshalb LEA das Stück allein vortrug und nicht im Duett mit dem Künstler.

Nach „Heimatplanet“ „Ich mag Dich“ „Ich zünde alles an“ und „Elefant“ wurde es plötzlich still und dunkel auf der Bühne. Gerade als sich einige Fans fragten, ob LEA eine Pause brauchen würde, tauchte sie auf einer kleinen Bühne mitten im Publikum auf. Hier holte sie Milena und Elsa auf die Bühne. Zwei kleine Mädchen, die durch ein selbstgemaltes Plakat auffielen und gemeinsam mit LEA das Lied „Leiser“ sangen.

Für „Mutprobe“,“ Aprerol im Glas“, „110“ und natürlich „Schwarz“ fanden selbstverständlich den Weg auf die Setlist des gestrigen Abends. „Treppenhaus“ und „Okay“ waren dann die beiden letzten Songs, bevor das Publikum lautstark Zugaben einforderte, die es dann auch bekam. LEA versäumte es jedoch nicht zu erwähnen, dass sie bereits am nächsten Album arbeiten würde. In Bremerhaven nannte sie den Namen des Albums zwar nicht, wer aber in den weiteren Verlauf ihrer Tour gesehen hat, wird schnell fündig. Im Anschluss an die „LEA 2024 Sommertour“ schließt sich nämlich unmittelbar die „Von der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Dinge Tour“ an.

Der Wettergott habe am Ende dann doch ein Einsehen mit den Fans und es blieb bei einzelnen kleineren Schauern. Dem Publikum war das ohnehin egal. Nur wenige flüchteten unter die Vordächer der „Pommesbuden“. Der Großteil verharrte auf seinen Plätzen, um ja keine Sekunde vom Auftritt der Künstlerin zu versäumen.

Und so war es insgesamt ein beeindruckender Auftakt der „LEA 2024 Tour“, mit welchem LEA ihre erfolgreiche Karriere fortsetzt. Ihre Fähigkeit, Gefühle authentisch zu vermitteln und eine enge Bindung zum Publikum aufzubauen, machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus bewegenden Balladen und mitreißenden schnelleren Songs sorgte für eine perfekte Balance und zeigte die Vielseitigkeit der Künstlerin.

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?