Dinos Alive – Reise in die Urzeit

Wolfgang Karg

Bremen, 03.04.2025 – „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ taucht ein in die Ära der ausgestorbenen Giganten.

Die Faszination der Dinosaurier bleibt ungebrochen und zieht Menschen seit Generationen in ihren Bann. Nicht nur die Geschichte ihres Aussterbens zeigt die Vergänglichkeit alles Lebens auf dieser Erde und macht sie zu einem der spannendsten Kapitel der Erdgeschichte. Nach Toronto, Chicago, Mailand, Brüssel und Sydney mit über 5 Millionen Besucher*innen, gab es am 3. April 2025 die Eröffnung der Ausstellung nun auch in der Bremer Energieleitzentrale, mit ihrer 9 Meter hohen Decke, zu sehen.

© Nordevents – hat sich am Eröffnungstag umgeschaut

Der Veranstalter COFO Entertainment konnte mit „Van Gogh – An Immersive Experience“ (2021), „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ (2022) und der Anatomieschau „Körperwelten – Am Puls der Zeit“ (2024) insgesamt bereits rund 200.000 Besucher in die Bremer Überseestadt bringen.

Bereits vor der Eingangstür hört man das laute Gebrüll der Urzeitlebewesen

Etwa 50 Dinosaurier-Figuren sind ausgestellt, riesige Exemplare und auch eher kleine. Vom Dimetrodon, einem Vorfahren der Dinosaurier, über den furchteinflößenden Tyrannosaurus rex (ein Vertreter aus der Kreidezeit) und dem majestätischen Stegosaurus bis hin zum wendigen Velociraptor und dem seltenen Suchomimus zeigt die Vielfalt des damaligen Lebensraumes. Wer in der Ausstellung unter dem T-Rex steht und nach oben schaut, dürfte froh sein, das er ihm nicht real begegnet.

Der größte fleischfressende Dinosaurier ist der Spinosaurus, neun Tonnen schwer, mit krokodilartigem Schädel in Wasser und an Land lebend und bis zu 30 Kilometer pro Stunde schnell.

Der Diplodocus ist riesig und bewegt an seinem langen Hals interessiert den Kopf in beachtlicher Höhe. 20 Tonnen Gewicht sind angegeben. Bis zu 28 Meter Länge erreichten die Dinosaurier aus der Jura-Zeit (200 bis 145 Mio. v. Chr.).

Zwischenüberschrift

Der Patagotitan oder Titanosaurus -beides Pflanzenfresser-, größter bislang bekannte Dinos, mussten aber draußen bleiben. Mit bis zu 20 Metern Höhe und 37 m Länge wäre er sicherlich zu groß für die Halle gewesen. Denn die Dinosaurier wurden für die Ausstellung in ihrer ehemaligen Lebensgröße erstellt und animiert.

Informationen über die Trias-, Jura- und Kreidezeit sowie die Lebensweise, Ernährung und Evolution der Urzeittiere machen den Besuch zu einer spannenden Entdeckungstour, insbesondere für Kinder.

Neben visuellen Erlebnissen wird auf spielerische und lehrreiche Wissensvermittlung gesetzt. Eine begehbare 360° Projektion der Unterwasserwelt in der Jura-Zeit rundet die Ausstellung ab, die noch bis zum 24. August in Bremen gezeigt wird. Am Ausgang gibt es die Möglichkeit zu einem Wettrennen mit virtuellen Dinosauriern und der obligatorische „Shop“ darf nicht fehlen.

Um die Besucherströme optimal lenken zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich, die Verweildauer ist dabei zeitlich unbegrenzt.


Adresse

Am Speicher XI 11, Bremen


Öffnungszeiten

Donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, in den Ferien täglich von 10 bis 17 Uhr.

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?