Body Count rund um den Rap-Superstar Ice-T sind eine lebende Legende. Durch ihre Verbindung von Hip-Hop, Hardcore, Punk und dunklem Metal, mit der sie 1992 im Rahmen ihres viel diskutierten Debütalbums „Body Count“ antraten, gilt die Band als Wegbereiter und Blaupause für das gesamte Nu-Metal- und Rap-Metal-Genre. Nach schwierigen Jahren haben sich Body Count im Jahr 2020 erneut zusammengerauft und mit „Carnivore“ ein Album aufgenommen, das von der Kritik ebenso gefeiert wurde wie von den – insbesondere deutschsprachigen – Fans und das an die alten Erfolge anknüpfen konnte: Body Count enterten mit dem Album nicht nur die Top Ten in u.a. Deutschland, Österreich und der Schweiz, sie erhielten für den Song „Bum Rush“ auch endlich ihre erste Grammy-Auszeichnung. Nun wurde der Nachfolger zu „Carnivore“ mit dem Titel „Merciless“ angekündigt, der im kommenden Frühjahr erscheinen soll. Die Band kommt für 2 Shows nach Deutschland: Hamburg am 07. Juni 2024 und Berlin am 11. Juni 2024 .
Schon lange bevor der als Tracy Marrow geborene Rap-Pionier Ice-T zu einem der ersten international gefeierten Gangster-Rapper aufstieg, galt seine zweite Liebe dem Heavy Metal, ausgelöst durch seinen damaligen Mitbewohner und Cousin. Doch zunächst
veröffentlichte er zwischen 1987 und 1991 mit „Rhyme Pays“, „Power“ und „O.G.: Original Gangster“ drei der heute wohl legendärsten Alben des Gangsta-Rap und stieg damit zu einem der ersten Superstars des Hip-Hop auf. Auf dem dritten Album befand sich auch der Song „Body Count“, damals eine echte Innovation: Gemeinsam mit Highschool- Kumpels hatte er für diesen Track eine Hardcore-/Metal-Kapelle gegründet und damit erstmals eine Verbindung dieser bis dahin so konträren Genres gewagt. Die Begeisterung war so enorm, dass sich Ice-T dazu entschied, es nicht bei einer einmaligen Zusammenarbeit zu belassen.
Fotocredit: Offizielles Pressefoto
So erschien 1992 das selbst betitelte Debütalbum von Body Count, welches – insbesondere angesichts der Radikalität des Sounds – zu einem beachtlichen internationalen Erfolg wurde. Top 20 in den USA, Top 30 in vielen anderen Ländern der Welt, weit mehr als eine halbe Million abgesetzte Exemplare: Body Count avancierten zu einer der meistdiskutierten Bands der frühen 90er-Jahre. Die weitere Geschichte von Body Count zeigte extreme Höhen und Tiefen. Die nächsten Alben „Born Dead“ (1994) und „Violent Demise: The Last Days“ (1997) konnten kommerziell und qualitativ nicht ganz mit dem Debüt mithalten. Zudem erlebte die Gruppe enger Freunde dramatische Rückschläge, nachdem die Gründungsmitglieder D-Roc (Gitarre), Mooseman (Bass) und Beatmaster V (Drums) zwischen 1997 und 2004 verstarben. Die Geschichte dieser einst so bedeutenden Trendsetter schien zu Ende geschrieben. Ice-T widmete sich umso engagierter seiner inzwischen hochgelobten Schauspielkarriere.
Erst 2014 berappelte sich die Band erneut. Das Album „Menslaughter“ zeigte erstmals wieder die alte Kraft und Form in neuer Formation: Neben Ice-T und Ernie C waren nun Gitarrist Juan of the Dead, Bassist Vincent Price und Schlagzeuger Ill Will mit an Bord, endlich sprach man auch unter Kritiker*innen wieder von absolut beeindruckenden Shows von großer Intensität. 2017 schloss sich der Kreis: Mit „Bloodlust“ legten Body Count ein Album vor, dessen Dringlichkeit, spielerische Raffinesse und lyrische Dichte ihnen wohl nur noch wenige zugetraut hätten. Body Count waren wieder da – und so stark und unerbittlich wie seit ihren Anfangstagen nicht – was auch das bislang letzte Album „Carnivore“ bewies. Entsprechend gespannt darf man auf das kommende Album „Merciless“ sein – und auf ihre Deutschland-Shows in Hamburg und Berlin.
Tickets: 040 413 22 60 // kj.de // tickets@kj.de
Country to Country Festival 2025: Ein Highlight für Country-Fans aus ganz Deutschland
Berlin – Im März 2025 wird Berlin wieder zum Hotspot für Country-Musik, wenn das Country to Country Festival (C2C) vom 7. bis 9. März in der Uber Eats Music Hall internationale Stars und aufstrebende…
Weiterlesen Country to Country Festival 2025: Ein Highlight für Country-Fans aus ganz Deutschland
Ankündigung: Schwanensee in Bremen
Am 09.02.2025 um 19.30 Uhr gibt es die Möglichkeit den Klassiker des Balletts live mit begleitendem Orchester zu erleben. Das International Festival Ballet, zuvor bekannt als St. Petersburger Festival Ballet,…
Saxon rocken Bremen – Heavy-Metal-Legenden im Aladin
Am 4. Februar 2025 wird die legendäre britische Heavy-Metal-Band Saxon im Aladin Music-Hall in Bremen auftreten. Mit diesem Konzert eröffnet die Band ihre mit Spannung erwartete „Hell, Fire and Steel“-Tour,…
Weiterlesen Saxon rocken Bremen – Heavy-Metal-Legenden im Aladin
Festivalticker Tomorrowland Festival 2025
Das größte elektronische Musikfestival der Welt kehrt zurück – mit noch mehr Magie und unvergesslichen Momenten! Tomorrowland 2025: Der Countdown läuft Das Tomorrowland Festival, eines der spektakulärsten Musikfestivals der Welt,…
Ankündigung: Sister Act – Das himmlische Musical
Bremen – Bereits seit dem Herbst 2024 ist Sister Act, das Hit-Musical, basierend auf der Kult-Komödie mit Whoopi Goldberg, auf großer Tour in Deutschland und Österreich. Das himmlische Musical kommt,…
Weiterlesen Ankündigung: Sister Act – Das himmlische Musical
James Blunt geht auf große Jubiläumstour in Deutschland
James Blunt kehrt im Frühjahr dieses Jahres zurück auf die Bühnen Deutschlands: Am 28. Februar 2025 macht er mit seiner großen Jubiläumstour Halt in der Barclays Arena Hamburg. Das ist…
Weiterlesen James Blunt geht auf große Jubiläumstour in Deutschland
Schon geteilt?