Hamburg, 06./07.05.2025 – Rund 67.000 Besuchende, 1.000 Ausstellende und Partner, über 800 Referenten. Das ist die Bilanz des OMR Festivals 2025. Im Fokus der beiden Tage standen vor allem die Themen Künstliche Intelligenz, Marketing, Politik und Sport.
KI als Leitmotiv
Kaum ein Programmpunkt kam ohne das Thema KI aus. Ob in strategischen Keynotes oder in praktischen Fallstudien: Die rasante Entwicklung der Technologie bestimmte die Gespräche und Diskussionen auf dem Festival.
© Nordevents – Impressionen | Mit dabei Benjamin von Stuckrad-Barre, Elyas M’Barek, Tokio Hotel, YouTuber Rezo, Elevator Boys, Dr. Mai Thi Nguyen-Kim u.v.m.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Nick Turley, Produktchef von ChatGPT. Er widersprach der häufig geäußerten Meinung, Deutschland sei bei KI ins Hintertreffen geraten. Im Gegenteil: Deutschland sei einer der wichtigsten Märkte für OpenAI. Der 30-jährige Deutsche zeigte sich optimistisch, dass sein Heimatland großes Potenzial habe – wenn es sich selbst nicht im Weg stehe.
© Nordevents – Nick Turley
Ryan Reynolds: Fußball statt Film
Ein absoluter Publikumsmagnet war Hollywood-Star Ryan Reynolds, der mit seinem Talk für rappelvolle Hallen und lange Warteschlangen sorgte. Im Gespräch mit Steven Gätjen und Philipp Westermeyer sprach er nicht über Deadpool oder seine Marken, sondern über seine große Leidenschaft: Wrexham AFC.
Der britische Traditionsverein, in den Reynolds gemeinsam mit Rob McElhenney investierte, stieg innerhalb von zwei Jahren von der fünften Liga bis in die zweithöchste englische Spielklasse (EFL Championship) auf. „Für mich ist das keine finanzielle Investition, sondern eine emotionale“, so Reynolds. Der Club sei zur Obsession geworden – ein Ort, an dem sich Menschen wiederfinden und ihre Sorgen vergessen können. „Da zählt keine politische Haltung, sondern nur die Freude am Spiel.“
Plötzlich klingelte auf der Bühne sein Handy. Am anderen Ende war seine 5-jährige Tochter, die gerade einen Milchzähne verloren hatte. Es folgte grosser Jubel beim Publikum.
© Nordevents – Ryan Reynolds
Start-up-Moment mit Zahnstocher und Starpower
Für einen viralen Moment sorgte Folkert Bowler, Co-Gründer des Start-ups Pick’em, das aromatisierte Zahnstocher herstellt. Während Ryan Reynolds auf der Bühne sprach, sprach er Bowler direkt auf dessen Zahnstocher an – und probierte ihn live. Das Fazit des Stars: „Der Zahnstocher ist mega!“ – ein unbezahlbarer PR-Moment für das junge Unternehmen.
Sportgrößen auf der Bühne: Piqué und Nowitzki
Auch der spanische Ex-Fußballstar Gerard Piqué (Weltmeister von 2010 und Europameister von 2012) sorgte für eine volle Conference Stage. Er stellte seine visionäre Kings League vor – eine digitale Fußballliga im 7-gegen-7-Format, die Gaming, Streaming und Sport verbindet. Die Liga ist besonders bei jungen Zielgruppen beliebt und soll nun auch in Deutschland Fuß fassen.
Dirk Nowitzki gewährte einen selten persönlichen Blick auf seine Karriere und sein Leben danach. Mit großer Ruhe sprach er über den emotionalen Abschied aus der NBA, seine neue Rolle im Family Office – und seine Lernkurve im Umgang mit Social Media. „Manchmal hieß es: ‚Lass uns ein Reel filmen!‘ – das war nicht meine Welt, aber ich habe versucht, mich anzupassen“, so der Ex-NBA-Profi. Seine Schwester Silke war auch mit auf der Bühne.
© Nordevents – Gerard Piqué und Dirk Nowitzki
Politik trifft Marketing: Klartext von Galloway und Obermann
Auch das geopolitische Klima fand auf dem OMR-Festival seinen Platz. NYU-Professor Scott Galloway kritisierte offen die Politik von Donald Trump und mahnte Europa zur Standhaftigkeit. René Obermann warnte vor den wirtschaftlichen Spannungen mit den USA und China und warb eindringlich für ein souveränes, geeintes Europa.
Doku-Highlight: HSV hautnah
Für Fußball-Fans besonders spannend: die exklusive Preview der neuen HSV-Doku „Always Hamburg“, produziert von Philipp Westermeyer und Regisseur Tom Häussler. Der emotionale Trailer zeigte Szenen aus dem Innenleben des Vereins – von Trainerwechseln über Kabinenansprachen bis zu Vertragsunterzeichnungen. Westermeyer versprach „eine der besten Sportdokus überhaupt“.
Kulinarische Vielfalt: Streetfood-Atmosphäre zwischen den Hallen
Nicht nur in den Hallen war beim OMR Festival 2025 jede Menge geboten – auch draußen zwischen den Messegebäuden herrschte reger Betrieb. Zahlreiche Foodtrucks sorgten für eine entspannte Streetfood-Atmosphäre und boten alles von veganem Curry über Pulled Pork Burger bis hin zu Bubble Waffles und Cold Brew. Die kulinarische Vielfalt spiegelte die Internationalität des Festivals wider – egal ob Falafel, Ramen, Tacos oder Süßkartoffelpommes: Hier wurde jede Geschmacksvorliebe bedient.
Besonders in den Pausen verwandelten sich die Freiflächen zu Begegnungsorten mit Festival-Flair – eine willkommene Gelegenheit zum Networking bei Sonne und Streetfood.
Sido sorgt für den musikalischen Schlusspunkt
Als krönender Abschluss des ersten Tages sprang Sido kurzfristig für den erkrankten Max Herre ein der mit Joy Delane performen sollte und brachte die Aftershowparty zum Beben. Gespielt wurde an diesem Abend gewissermaßen ein „Best of Sido“ mit Hits wie „Bilder im Kopf“, „2002“, „Schlechtes Vorbild“, „Carmen“ und „Astronaut“ bis zum „Arschf*cksong“.
Ein würdiger Ausklang für ein Festival, das erneut bewiesen hat, wie vielfältig, politisch und zukunftsorientiert die Digital- und Marketingszene in Deutschland ist.
© Nordevents – Sido
OMR26 Festival Pass jetzt im exklusiven Pre-Sale erhältlich
Der OMR26 Festival Pass ist ab sofort bis zum 23. Mai 2025 im Pre-Sale für 439,00 Euro (Netto) erhältlich. Das Ticket bietet Zugang zu allen Bühnen, Vorträgen und Ausstellenden sowie einen garantierten Platz für eine Masterclass oder Guided Tour und ermöglicht Zutritt zur OMR26 Aftershow sowie zu ausgewählten Stand-Partys (abhängig von der Auslastung und evtl. auf Einladung). Der exklusive Pre-Sale läuft bis zum 23. Mai 2025.