Max Giesinger Sommertour 2024 in Bassum

Christian Habeck

BassumDie Max Giesinger Sommertour 2024 startete am 14. Juni 2024. Und so wurde Bassum zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses: Der deutsche Singer-Songwriter Max Giesinger spielte ein Open-Air-Konzert für seine Fans mit einer Auswahl seiner bekanntesten Hits begeistern. Doch wer ist Max Giesinger, und wie verlief seine musikalische Karriere?

Max Giesinger wurde am 3. Oktober 1988 in Waldbronn, Baden-Württemberg, geboren. Seine musikalische Reise begann bereits in jungen Jahren, als er erste Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten sammelte und schon früh sein Talent als Sänger und Songwriter entdeckte. Seine ersten Schritte in die professionelle Musikszene machte er durch die Teilnahme an der Castingshow „The Voice of Germany“ im Jahr 2011, bei der er bis ins Finale gelangte und den vierten Platz belegte. Diese Plattform war ein bedeutendes Sprungbrett für seine Karriere und verschaffte ihm große Aufmerksamkeit in der deutschen Musiklandschaft.

Nach der Show arbeitete Giesinger hart an seiner Musik und veröffentlichte 2014 sein Debütalbum „Laufen lernen“, das durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert wurde. Das Album zeigte seine Fähigkeit, eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten zu verbinden und etablierte ihn als ernstzunehmenden Künstler. Der Durchbruch gelang ihm jedoch 2016 mit dem Hit „80 Millionen“ aus seinem zweiten Album „Der Junge, der rennt“. Der Song wurde ein Sommerhit und erreichte Platz 2 der deutschen Single-Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Singles wie „Wenn sie tanzt“ und „Roulette“, die seine Position in der deutschen Popmusik festigten.

Max Giesingers Musik zeichnet sich durch eine Mischung aus Pop, Rock und Folk-Elementen aus. Seine Texte sind oft persönlich und reflektieren Themen wie Liebe, Selbstfindung und Lebensfreude, was ihm eine breite und loyale Fanbasis eingebracht hat. Seine Alben und Konzerte sind geprägt von einer authentischen und mitreißenden Performance, die seine Fans immer wieder begeistert.

So auch beim gestrigen Open-Air-Konzert in Bassum, das rund 1500 Besucher trotz Fußball-EM Eröffnungsspiel und Regenschauern in seinen Bann zog. Bevor jedoch Max Giesinger das Publikum ab 21:00 Uhr begeisterte, betrat um 20:00 Uhr die Sängerin mit dem Künstlernamen Muryel die Bühne und begann mit Indie-Pop das Publikum auf den bevorstehenden Abend einzustimmen. Muryel schreibt Songs über shitty Beziehungen, anxiety und shitty Beziehungen die anxiety ausgelöst haben. Beeinflusst von Künstlern wie Maggie Rogers, Lorde, Griff, Del Water Gap und Taylor Swift, verschmilzt Muryel Pop- und Indie-Elemente zu einem kontrastreichen, emotionalen Sound. 

© NordeventsMuryel

Als dann Giesinger endlich die Bühne betrat, löste er gleich mit dem ersten Akkord von „Irgendwann ist jetzt“ eine Welle der Euphorie aus, die sich wie eine Flut durch die Menge wälzte. Jeder Ton verstärkte die Emotionen, jeder Beat schien direkt in die Herzen der Zuhörer zu pulsieren. Giesinger zeigte einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, sein Publikum zu fesseln.

Hits wie „Legenden“ und „Roulette“ schlossen sich an und füllten den Abend mit Energie und ließen die Zuhörer in Ekstase geraten. Die Songs waren nicht einfach nur Musikstücke, sondern wurden zu Hymnen einer Generation, die sich in den Texten und Melodien wiedererkennt. Giesinger, der smarte Musiker aus Waldbronn, verstand es perfekt, Emotionen zu dirigieren und Klangbilder zu erschaffen, die unter die Haut gingen.

© NordeventsMax Giesinger

Die Klassiker „Wenn sie tanzt“ und „4000 Wochen“ wurden begeistert aufgenommen und verwandelten sich in kollektive Erlebnisse. Die Musik von Max Giesinger ist mehr als nur Unterhaltung; sie ist ein Spiegel der Gefühle und Gedanken seiner Fans.

Doch Giesinger hatte auch Neues im Gepäck. Mit „Butterfly Effect“ brachte er frische Töne auf die Bühne, die sich wie bunte Schmetterlinge in den Nachthimmel erhoben und die Zuschauer in eine schillernde Welt entführten. Die Musik wurde zu einem visuellen und akustischen Spektakel, das die Sinne umspielte und das Publikum in eine andere Dimension versetzte.

Zwischen den Liedern erzählte der 35-Jährige von seinen Anfängen, von Straßenecken und ersten Auftritten, von Träumen und Momenten, in denen Musik alles für ihn war. Diese persönlichen Geschichten machten Giesinger nicht nur zum Künstler, sondern auch zum Freund des Publikums, der seine Erfahrungen ehrlich und unverblümt teilte.

Begeistert von seinem Besuch in Bassum schlug Giesinger vor, in etwa 2 Jahren erneut nach Bassum kommen zu wollen, bevor er den Klassiker „Ohne Dich“ von Münchener Freiheit anstimmte. Obwohl diese Worte als Überleitung dienten, spürte man die Echtheit dahinter – Giesinger hatte längst einen festen Platz in den Herzen der Bassumer erobert.

Das Konzert glich einem Besuch eines guten Freundes, der mit seiner Gitarre vorbeischaut und einige Lieder in den Abend hineinspielt. Auf zwei Bühnen zeigte Giesinger sein Können: auf der großen Bühne mit seiner fantastischen Band und auf einer kleinen Bühne mitten im Publikum, wo er immer wieder ganz allein performte.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos der Mega-Hit „80 Millionen“. Papierschnipsel schossen wie Sternschnuppen in die Luft und betonten die Magie des Moments. Giesinger machte mit seinem gut eineinhalbstündigen Auftritt deutlich, dass seine Musik die Herzen berührt und dass er seinen Fans ein Erlebnis geboten hat, das sie lange in Erinnerung behalten werden.

Setlist Max Giesinger Sommertour 2024 in Bassum:

  • Irgendwann ist jetzt
  • Legenden
  • Roulette
  • Butterfly Effect
  • Die Reise
  • Irgendwo da draußen
  • Wimpernschlag
  • 4.000 Wochen
  • Berge
  • Coversong
  • Auf das, was da noch kommt
  • Wenn Sie tanzt
  • Ohne Dich
  • Zuhause
  • Menschen
  • 80 Millionen
  • Für immer

Sommertour 2024

21.06.2024 – Northeim, Waldbühne
19.07.2024 – Weissach, Weissacher Dorf Sommer
03.08.2024 – Duisburg, Stadtpark Meiderich
08.08.2024 – Lüneburg, Kultursommer
09.08.2024 – Rostock, IGA Park
24.08.2024 – Steinhude, Kranhafen
25.08.2024 – Giessen, Kultursommer

 

Schon geteilt?

Schreibe einen Kommentar