„Tonbandgerät“ – Tourabschluss in Bremen

Petra Lautz

Bremen – Am 29.03.2025 konnte man die Band Tonbandgerät im Bremer Modernes live auf der Bühne erleben. Der Termin war ein krankheitsbedingter Nachholtermin vom 08.03.2025.

Aber wer sind Tonbandgerät eigentlich?

Im Jahr 2007 gründeten die Schwestern Isa und Sophia Poppensieker zusammen mit Ole Specht, noch als Schüler*innen, die Band und 2010 stieß Jakob Sudau als Schlagzeuger dazu.

Ihren ersten Auftritt außerhalb von Hamburg hatten die Nordlichter beim Singer-Songwriter-Festival in Stuttgart unter anderem mit den damals noch recht unbekannten Sängern Bosse und Philipp Poisel und Ende des Jahres 2011 unterzeichnete die Band einen Plattenvertrag bei Universal.

Danach folgten einige Auszeichnungen und am 28. September 2012 veröffentlichte die Band mit „Irgendwie anders“ ihre erste Single, auf die das Debütalbum „Heute ist für immer“ im April 2013 folgte und auf Platz 31 der deutschen Albumcharts einstieg. Bei der Teilnahme am Bundesvision Songcontest am 20. September 2014 bekam die Band mit dem Lied „Alles geht“ 87 Punkte und belegte damit den fünften Platz.

© NordeventsTonbandgerät

Ihr zweites Album „Wenn das Feuerwerk landet“ erschien am 01.05.2015 und stieg auf Platz 11 der Charts ein. Danach folgte am 7. September 2018 das Album „Zwischen all dem Lärm“ bei Columbia (Sony). Daneben zeichnen Ole Specht und Sophia Poppensieker, seit 2019, alle zwei Wochen den Podcast „Sommer ohne Wolken“ auf, worin sie, unter anderem, unveröffentlichte Tonbandgerät-Songs vorstellen.2021 stieg Isa Poppensieker aus der Band aus und spielte ihr Abschiedskonzert mit der Band am 21. Mai 2021 in Hamburg. Am 26. November 2022 veröffentlichten „Tonbandgerät“ mit „Hellsehen“ die EP zum 15. Jubiläum der Band. Neben der Musik sind die Mitglieder der Band auch oft auch sozial engagiert.

Ein Abend zum Tanzen, Spaß haben, mitsingen, Konfetti Fangen und Gänsehaut bekommen

Um 19:00 Uhr eröffnete Michèl von Wussow als Supportact den Abend und präsentierte fünf Songs, mit denen der energiegeladene Künstler das Bremer Publikum aufwärmen wollte. Es war zunächst ein bisschen schwierig, was aber nicht an dem Singer und Songwriter aus Schleswig – Holstein und seiner Musik lag, denn die macht durchaus Freude. Das vom Alter her buntgemischte Publikum brauchte aber nicht allzu lange, um zu feiern und den Abend zu genießen. Tonbandgerät betraten danach etwa um 19.50 Uhr die Bühne und spielten ohne Pause bis kurz nach 22h.

© NordeventsMichèl von Wussow

Das aktuelle Album „Ein anderes Leben“ ist auch der Name, der gestern zu Ende gegangenen Tour und bietet eine tolle Bandbreite an Songs. Einige Texte sind wichtig und regen zum Nachdenken an und daneben gibt es emotionale Lieder und Songs zu mitsingen und feiern. Eine wirklich gelungene Mischung. Dazwischen gab es auch ein paar persönliche Anekdoten, was eine gute Auflockerung war. Eine Zuschauerin hatte bereits 20 Konzerte der Tour besucht und bekam daher von der Band, als sie mit Ihnen heute das 21. vollmachte, einen Access All Areas Pass und den Pullover mit dem Boot, der bei vielen sehr begehrt ist als Dankeschön. Das war nur ein Moment, in denen sich die Fannähe der Künstler*innen an diesem Abend zeigte.

Die Setlist, die das Bremer Publikum begeistern konnte, beinhaltete insgesamt 24 Songs. Nach begeisterten Zugabe–Rufen der Zuschauer, gab es zum Abschluss noch zwei Zugaben, von denen die eine akustische Variante, während der alle Musiker*innen zusammen standen, mich besonders begeistert hat. Schöne Fanchöre und dazu eine Stille im gut gefüllten Modernes, brachte Gänsehaut – Momente und war vermutlich für viele auf, vor, hinter und neben der Bühne ein emotionaler Abschluss der Tour.

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?