Hamburg – Am 18. März 2025, war die Hamburger Markthalle der Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzerts. Zakk Sabbath, das Tribut-Projekt rund um Zakk Wylde, gaben der legendären Musik von Black Sabbath neues Leben – und die Fans kamen in der ausverkauften Halle voll auf ihre Kosten. Doch bevor die Headliner die Bühne betraten, sorgte die Supportband Lowen bereits ab 20 Uhr für einen gelungenen Auftakt.
© Nordevents – Zakk Sabbath
Zakk Wylde, der die Black-Sabbath-Klassiker in Zakk Sabbath neu interpretiert, ist für viele ein Synonym für virtuoses Gitarrenspiel und ikonischen Heavy Metal. Als langjähriger Gitarrist von Ozzy Osbourne hat Wylde einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der von flinken Soli, kräftigen Riffs und einem unverkennbaren, bluesigen Touch geprägt ist. Mit Zakk Sabbath ehrte er die Musik von Black Sabbath, einer Band, die er schon in seiner Jugend bewunderte. In dieser Tribute-Band trägt Wylde die schweren Klänge von Sabbath weiter und gibt ihnen mit seinem persönlichen Stil neuen Glanz.
Kurz nach 21:00 Uhr war es endlich so weit: Zakk Sabbath betrat die Bühne der Markthalle und zog das Publikum sofort in seinen Bann. Zakk Wylde, der in Schottenrock, mit Langhaar-Mähne und Rauschebart auf der Bühne stand, legte mit den ersten Tönen von „Supernaut“ los und ließ die Fans gleich in den legendären Sabbath-Sound eintauchen. Die Energie der Band war spürbar, und die Markthalle erbebte unter den kraftvollen Riffs und dem donnernden Schlagzeug.
Die Setlist – Ein Feuerwerk an Klassikern
Die Setlist war ein absoluter Hochgenuss für alle Black-Sabbath-Fans. Zakk Sabbath präsentierte eine sorgfältige Auswahl aus den bekanntesten und beliebtesten Sabbath-Songs, die die Band über die Jahre zu Legenden des Heavy Metal gemacht haben. Der Einstieg mit „Supernaut“ aus „Vol. 4″ (1972) und der Übergang zu „Snowblind“ aus „Never Say Die!“ (1978) setzten sofort ein starkes Fundament. Zakk Wylde brachte dabei seinen eigenen, unverwechselbaren Touch in die Songs ein, ohne den Geist von Black Sabbath zu verfälschen.
Besonders bemerkenswert war die Performance von „Fairies Wear Boots„, bei dem die Fans lautstark mitsangen und die Luft von Metal-Energie nur so vibrierte. Auch „Hand of Doom“ und „Children of the Grave„, zwei Klassiker aus „Paranoid“ (1970), wurden mit einer Intensität dargeboten, die die Fans in Ekstase versetzte. Zakk Wylde und seine beiden Mitstreiter spielten die Songs mit einer solchen Hingabe, dass es fast so wirkte, als ob Black Sabbath selbst auf der Bühne stehen würden.
Die Band lieferte eine weitere grandiose Darbietung mit „N.I.B.“, das mit seinem markanten Bassriff und den mächtigen Gitarrensoli zum Höhepunkt des Abends wurde. Als Zakk die ersten Töne von „War Pigs“ anstimmte, war klar: Dieser Song würde den Abend episch beenden. Das Publikum ging mit, sang und feierte – und als der letzte Akkord verklang, war es schwer, sich von dieser intensiven musikalischen Reise zu lösen.
Fazit:
Zakk Sabbath hat in der Hamburger Markthalle eindrucksvoll gezeigt, warum sie eine der besten Tribute-Bands für Black Sabbath sind. Mit Zakk Wylde an der Spitze wurde die Musik von Sabbath nicht nur gewürdigt, sondern auch auf eine ganz persönliche Art und Weise zum Leben erweckt. Die Setlist, die keine Wünsche offenließ, und die mitreißende Performance der Band machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
Der Auftritt von Zakk Sabbath war nicht nur eine Hommage an eine der größten Bands der Rockgeschichte, sondern auch ein Beweis für die Zeitlosigkeit der Musik von Black Sabbath. Zakk Wylde und seine Mitstreiter lieferten ein Konzert ab, das die Essenz von Sabbath mit modernem, unbändigem Energiegehalt vereinte – und das Publikum war mehr als begeistert.