Bremen, 14.03.2025 – Vom 14.03. bis zum 16.03.2025 gastiert das Musical „Footloose“ im Bremer Metropol Theater. Bei der ersten Aufführung bekam Nordevents einen Einblick in die Show, um darüber zu berichten.
Footloose ist als absoluter Kultfilm aus den 80er Jahren sicherlich vielen ein Begriff und nun erobert die Geschichte in einer Neuinszenierung auch endlich die Bühnen. Das Musical bietet viele Momente zum Mitfiebern und Mittanzen unter anderem zu Welthits wie „Holding out for a Hero“, „Almost Paradise“, „Let’s hear it for the Boy“ und natürlich dem Titelsong „Footloose“ von Kenny Loggins in einzigartiger Live-Atmosphäre.
© Nordevents – Footloose
Wer das besondere Feeling dieses Musicals erleben möchte, wird nicht nur in das ausgelassene Lebensgefühl der Achtziger Jahre abtauchen können, sondern darf auch zeitgleich eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie erleben. Neben dem Oscar-nominierten Nummer 1 Soundtrack gibt es atemberaubende Tanznummern und erstklassige Darstellungen und Gesang zu erleben. Ein buntes Spektakel, welches man sich nicht entgehen lassen sollte.
Worum geht es in dem Musical?
In der Geschichte des Stücks geht es um den Teenager Ren McCormack. Ren lebt und liebt sein Leben in Chicago und ganz besonders liebt er das Tanzen. Als er nach der Trennung seiner Eltern gezwungen ist gemeinsam mit seiner Mutter zu Verwandten in die Kleinstadt Bomont zu ziehen, ändert sich für ihn alles.
Denn in der bibelfesten Gemeinde sind Rockmusik, Alkohol und Tanzen verboten. Dahinter steht der örtliche Priester und ein Schicksalsschlag, der die Menschen in Bomont für immer verändert hat …
Als Ren sich nach einer Weile in die Tochter des Priesters verliebt, wird es noch komplizierter und er beginnt, sich gegen alle Ungerechtigkeiten zu wehren. Dabei hat er schnell auch die anderen Jugendlichen auf seiner Seite und damit beginnt der Kampf um ihre Freiheit …
„Footloose“ hat eine Dauer von etwa 2,5 Stunden, inklusive einer 20-minütigen Pause. Die Dialoge und Songs sind in deutscher Sprache und die bekannten Welthits werden im englischen Original gesungen. Diese Bühnenfassung stammt von Dean Pitchford und Walter Bobbie, basierend auf dem Originaldrehbuch von Dean Pitchford. Die Musik stammt von Tom Snow, Eric Carmen, Sammy Hagar, Kenny Loggins und Jim Steinman und besticht unter anderem durch das gelungene Sound Design von Dennis Heise. Die gespielte deutsche Fassung stammt von Hauke Jensen und die Inszenierung von Erik Petersen.
Die abwechslungsreiche und gelungene Choreografie stammt von Nicole Eckenigk & Timo Radünz. Daneben gab es tolle Kostüme von Mara Lena Schönborn, die ihren eigenen Punkt zu der 80er Jahre Atmosphäre beigetragen haben. Komplettiert wurde das Ganze vom Bühnenbild und der passenden Lightshow.
Die DarstellerInnen überzeugten das Bremer Publikum mit Schauspiel und ihrem Talent in Gesang und Tanznummern. Zudem wirkte das Zusammenspiel der Akteure und Akteurinnen sehr gut aufeinander abgestimmt und die Freude, aber auch die emotionalen Momente, die auf der Bühne dargestellt wurden, wirkte echt und schwappte auf die BesucherInnen über. Wer einen Abend Achtziger Feeling in bunter Atmosphäre und tollen Gesang und Tanzdarbietungen erleben möchte, sollte sich „Footloose“ nicht entgehen lassen.