Bremen – Am 09.02.2025 war das Ballett-Stück „Schwanensee“ im Metropol Theater zu erleben. Dieses Meisterwerk zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski ist weltberühmt und erlebte seine Uraufführung bereits im Jahr 1877 am Bolschoi-Theater in Moskau. Schwanensee zählt seit jeher zum Standardrepertoire klassischer Ballettkompanien und wurde in Bremen vom International Festival Ballet mit Live-Orchester-Begleitung auf die Bühne gebracht.
© Nordevents
„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Das romantische Märchen über den jungen Prinzen Siegfried, der sich, während er auf der Suche nach einer Braut, in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom bösen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will, ist eine Geschichte über die Macht der wahren Liebe und hat bereits unzählige Menschen begeistern können.
Insbesondere das Allegro Moderato aus den Schwanentänzen des 2. Akts ist in der Choreografie von Lew Iwanow Gegenstand unzähliger Parodien und daher als “Tanz der vier kleinen Schwäne“ weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus bekannt. Kurzum: Ein geniales Werk eines genialen Komponisten und schon seit Jahrhunderten ein Publikumsmagnet.
Das grandiose Bühnenbild des genialen Theater-Designers Vjatscheslav Okunev, der u.a. für Mariinski Theater St. Petersburg und La Scala in Mailand tätig ist, wunderschöne Kostüme und die grenzenlose Eleganz und unbeschwerte Leichtigkeit der Tänzer und Tänzerinnen, sorgt in seiner Gesamtheit, für eine verträumte und märchenhaften Version eines klassischen Balletts, die auch nach über 100 Jahren fasziniert.
beeindruckende tänzerinnen und tolle musikerinnen begeistern das bremer publikum
Das International Festival Ballet, zuvor bekannt als St. Petersburger Festival Ballet, änderte im Sommer 2022 seinen Namen, um ein Zeichen für ihre Sicht auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu setzen. Aus diesem Grund werden die KünstlerInnen nun auch aus Russland bedroht. Umso selbstverständlicher versteht sich das Ensemble, in dem auch eine große Anzahl ukrainischer KünstlerInnen tanzen, als ein Ballett des Friedens und des Zusammenhalts aller Menschen.
Das „International Festival Ballet“ ist ein hochkarätiges Ensemble, welches mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des einundzwanzigsten Jahrhunderts und einer vollkommenen Tanzleistung weltweit zu überzeugen weiß. Es besteht aus 42 Tänzern. Alle Tänzer sind Absolventen der besten russischen Ballett-Schulen. Außerdem arbeitete das Ensemble mit den besten Ballett-Theatern zusammen und gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Ballett-Festivals und Wettbewerben. Die 42 Tänzer des „International Festival Ballet“ sind dadurch Mitglieder einer der schönsten und stärksten Ballett-Kompanien, die zugleich auch eine der renommiertesten weltweit ist.
Die Musik dieses Stücks stammt von P. I. Tschaikowsky und die Choreografie wurde V.Vsevolozhski und M. Petipa entwickelt. Die künstlerische Leitung wurde von A. Abaturov übernommen und V. Okunev entwickelte das wunderschöne Bühnenbild und die Kostüme.
„Schwanensee“ entführte die Zuschauer in Bremen etwa 150 Minuten, inklusive einer Pause, in eine bezaubernde und märchenhafte Welt. In Kombination mit dem Talent und der großartigen Darbietung der TänzerInnen, sowie den tollen MusikerInnen des Orchesters, ergab sich im Metropol Theater eine einzigartige Atmosphäre, die die BesucherInnen begeistern konnte.