Doppelter Aufstieg, doppelte Ekstase: Der HSV feiert in Hamburgs Herzen

Jonas Sehlen

Ein Fest in Blau-Weiß-Schwarz: Tausende bejubeln historische HSV-Erfolge

Hamburg, 19.05.2025 – Hamburg erlebte am Montagabend einen Ausnahmezustand der positiven Art. Der Hamburger SV feierte gemeinsam mit rund 40.000 Fans auf dem Rathausmarkt die Rückkehr beider Profiteams – Männer wie Frauen – in die Bundesliga. Schon am Nachmittag hatten sich die Menschen in der Innenstadt versammelt, um live dabei zu sein, als der HSV zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Doppel-Aufstiegsfeier zelebrierte.

Begleitet von Sprechchören, Fahnen und Rauch in Vereinsfarben wurde der Aufstieg regelrecht zelebriert. Die Begeisterung war greifbar, die Stimmung elektrisierend. Es war ein Tag, der in die HSV-Geschichte eingehen wird – nicht nur wegen des sportlichen Erfolgs, sondern auch wegen der emotionalen Wucht der Feier.

Im und vor dem Rathaus © Nordevents – Jonas Sehlen

Empfang im Rathaus: Stolz, Tränen und klare Worte

Am frühen Abend empfing Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher die beiden Teams im Rathaus. In seiner Rede würdigte er die Leistungen der Spielerinnen und Spieler, erinnerte aber auch an HSV-Ikone Uwe Seeler, der diesen Moment wohl mit Stolz erlebt hätte.

Wenig später betraten die Mannschaften den Balkon des Rathauses – und wurden von der jubelnden Menge frenetisch empfangen. Trainer Merlin Polzin, der das Herrenteam nach einem starken Saisonfinale zurück ins Fußball-Oberhaus geführt hatte, zeigte sich sichtlich bewegt: „Dafür lebt man diesen Job“, sagte er mit Tränen in den Augen.

Von der Bühne auf die Straße: Party durch die Stadt

Nach dem offiziellen Teil verlagerte sich die Feier auf die Straßen der Innenstadt. Mit Party-Trucks fuhren die Teams in einer Ehrenrunde um die Binnenalster. Musik, Applaus und Fan-Gesänge begleiteten sie auf dem Weg – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Die Polizei schätzte die Gesamtzahl der Feiernden in der Stadt auf über 100.000.

Korso durch die Stadt © Nordevents – Sascha Beckmann

Zahlreiche HSV-Anhänger feierten bis tief in die Nacht, tanzten, sangen und machten Hamburg zur Fußballhauptstadt des Tages. Dabei war die Botschaft auf vielen Transparenten und in den Gesängen eindeutig: „Nie mehr zweite Liga!“

Blick nach vorn: Euphorie mit Bodenhaftung

Trotz aller Euphorie machte der HSV auch deutlich: Die Arbeit beginnt jetzt erst. Trainer Polzin sprach von einer neuen Phase, in der die Mannschaft zeigen wolle, dass sie aus der Vergangenheit gelernt habe. Mit Disziplin, Demut und klarer Zielsetzung will man nicht nur aufsteigen – sondern auch bleiben.

Für die Fans bleibt dieser Tag unvergesslich: zwei Aufstiege, ein Verein, eine Stadt im Freudentaumel. Der HSV hat nicht nur sportlich geliefert, sondern auch gezeigt, wie viel Kraft in seiner Gemeinschaft steckt.


Weitere Sportbeiträge
Schon geteilt?