Von Annett Bergk, Vivien Pietruck
Erscheinungstermin: 1. Edition (7. Januar 2025)
Genre: Fachliteratur, Handbuch
Einband: Gebundenes Buch
Seitenzahl: 368 Seiten
ISBN: 978-3-367102747
Verlag: Rheinwerk Design

Inhalt/ Klappentext:
KI ist das Zukunftsthema für alle Gestalter und Gestalterinnen: Dieses Buch bringt Ihnen die Welt von KI im Grafikdesign nahe und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Adobe-Programme. Annett Bergk und Vivien Pietruck vermitteln Ihnen grundlegende Konzepte, die Einbindung von KI in den kreativen Prozess sowie die Kunst des effektiven Promptings.
Vor allem aber erleben Sie Adobe Firefly in der Praxis: Sie erstellen effektive Text- oder Bildprompts, die exakt die gewünschten Bilder liefern. Sie fügen Objekte ein oder entfernen störende Elemente. Auch der Einsatz von KI in Photoshop, Illustrator und Adobe Express wird ausführlich behandelt, und zwar mit einem besonderen Fokus auf das Generative Füllen, Erweitern und Neufärben. Praxisbeispiele runden das Buch ab. Lassen Sie Ihre Ideen Wirklichkeit werden! Das Buch ist ideal für Kreative, die von der KI-Unterstützung innerhalb der beliebten Adobe-Tools profitieren wollen.
Rezension:
KI ist derzeit in aller Munde. Chat GTP ist die Referenz für Text-KI, Midjourney für Bildgenerieren. Wie viel Bewegung im Thema KI steckt, hat man vor kurzem mit chinesischen DeepSeek gesehen.
Midjourney ist deshalb die Referenz im Erstellen von KI-Grafiken, weil es auf die größten Bildmengen zurückgreift. Der Konkurrent von Adobe – Firefly- legt besonderen Wert auf Urheberrecht und hat daher nur eine kleine Bildmenge von Adobe Stock -früher mal Fotolia- zur Verfügung. Aber gerade professionelle Grafiker und Designer müssen bei rechtlichen Themen besonders abgesichert sein.
Firefly ist ein Teil von Adobe CC. Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der die Möglichkeiten von KI im Grafikdesign mit Firefly voll ausschöpfen möchte. Es bietet neben einer ausführlichen Einführung ins Thema auch zahlreiche Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen – ideal für Designer und Designerinnen, die ihre kreativen Prozesse (Bereichen Illustration, Logodesign, Produktdesign und Fotografie) durch den Einsatz von KI optimieren möchten.
Nach dem Kapitel „Grundwissen KI“, das sich mit Konzepten und dem Kreativprozess beschäftigt, also wie KI in Ihren kreativen Arbeitsprozess eingebunden werden kann. Darauf wird auf Firefly direkt eingegangen. Funktionen, Werkzeuge und die Möglichkeiten der KI werden hier beschrieben. Lernen Sie, wie Sie durch die Erstellung präziser und kreativer Textprompts beeindruckende Bilder und Strukturen erzeugen. Auch wird das Verwenden von Referenzbildern zum Anpassen an einen Stil beschrieben.
Da Firefly kein Programm ist, über das man dicke Bücher schreiben kann, wird ergänzend auf die KI in Photoshop, Illustrator, InDesign, Adobe Express und Adobe Stock eingegangen. Denn Adobe nutzt auch für diese Programme die Engine von Firefly. Ob automatische Mustererstellung und intelligente Farbharmonien in Adobe Illustrator, das Generieren realistischer Objekte („Content-Aware-Fill“-), „generatives Erweitern“ oder Hintergründe in Adobe Photoshop oder die „Text-zu-Bild“-Schnittstelle von Adobe InDesign, alles wird angerissen.
Fazit:
Das Buch ist in Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (115 g). Eine gut lesbare, serifenlose Schrift wird verwendet. Die zahlreichen Schritt-Anleitungen, Infokästen und Bildbeispiele in einem einspaltiges Layout mit Marginaleinträgen sind übersichtlich. Ein umfassender Index darf nicht fehlen. Das Buch ist eine Empfehlung für Designer, Content Creators und Technikbegeisterte.
Autorinnen:
Annett Bergk ist Inhaberin der Agentur EINFACHkommunikation und berät Unternehmen in den Themen Strategische Kommunikation und Grafikdesign. Mehr als 10 Jahre Erfahrung sammelte sie zuvor auf Agentur- und Unternehmensseite; sie baute u. a. die Marketingabteilung des preisgekrönten Delikatessenkonzeptes „Mutterland“ auf. Zudem ist sie Dozentin im Fachbereich Informatik und Kommunikation an der Westfälischen Hochschule.
Die Grafikdesignerin und Dozentin Vivien Pietruck berät Kunden weltweit zu ihrem Außenauftritt. Anfang der 2000er Jahre hat sie mit einer Ausbildung zur Mediengestalterin den Grundstein für das nachfolgende Studium und die parallele Selbstständigkeit gelegt. Pietruck kennt die Werbe- und Kommunikationsbranche aus gut 20 Jahren Konzeption, Grafikdesign und Media Relations. Als Creative Director war sie zuletzt unter anderem für den Nahverkehr Hamburg, die Chefrockstudios und Queen & Honey in Australien im Einsatz.