ATP 500 in Hamburg

Wolfgang Karg

Hamburg, 17.05.2025 – Die 119. Hamburg Open, eines der traditionsreichsten Turniere im ATP-Kalender weltweit, findet 2025 vom 17. bis 24. Mai am Hamburger Rotherbaum statt. Vor der Gründung der Tennis Masters Series Anfang der 1990er Jahre war dieses Turnier als German Open bekannt. Durch den neuen Termin rückt das Hamburger Herrenturnier in den kommenden Jahren wieder in die klassische Sandplatzsaison. Der Center Court bietet Platz für über 10.000 Zuschauer und zählt zu den größten Sandplatzstadien der Welt.

Das diesjährige Preisgeld beträgt insgesamt 2,16 Millionen Euro. Die Punkteverteilung folgt den Standards der ATP. Somit erhält der Sieger 500 Weltranglistenpunkte und der zweite Finalist entsprechend 300.

© Nordevents


Der Franzose Arthur Fils hatte die Hamburg Open 2024 gewonnen. Er besiegte Titelverteidiger Alexander Zverev in einem der besten ATP-Finals des vergangenen Jahres nach 3:33 Stunden mit 6:3, 3:6, 7:6 (1). Da das diesjährige Turnier direkt vor den French Open stattfindet, zog es Fils dieses Jahr vor, sich auf Roland Garros zu konzentrieren.


Bäumchen wechsel dich

Das diesjährige Teilnehmerfeld war gespickt mit einigen Top-Athleten. Es war als das Stärkste seit über 15 Jahren angekündigt, 14 Spieler aus den Top 30 der Welt sollten an die Elbe kommen. Erstmals seit Roger Federer im Jahr 2008 war ein Weltranglistenerster am Rothenbaum angekündigt: Jannik Sinner ist nach seiner Doping-Sperre seit Anfang Mai wieder spielberechtigt. Aber es wurde nichts aus dem lang erwartetes Debüt am Hamburger Rothenbaum. Da er am Sonntag noch im Finale in Rom spielt, sagte er ab. Immerhin wurde der 23-jährige Südtiroler bei einer der ersten Privataudienzen von tennisbegeisterten Papst Leo im Vatikan empfangen. Dann kann ja eigentlich beim Finale in Rom nichts mehr schiefgehen.

Aber auch weitere Topspieler sagten kurzfristig ab. Der frisch gekrönte Sieger des Turniers in Barcelona Holger Rune (Rank 9- Dänemark) und der griechische Publikumsliebling Stefanos Tsitsipas (Rank 18- Griechenland) sagten verletzungsbedingt ab. Und auch Tommy Paul (Rank 12, USA) und Lorenzo Musetti (Rank 11- Italien) sind nicht dabei.

Aber dafür ist jemand anderes kurzfristig dabei: Der nun neu gesetzte Favorit Alexander Zverev. Nach seinem Meckern über römische Bälle und dem Termin des Turnieres in seiner Heimatstadt hat der 28-jährige Weltranglistenzweite nach dem Ausscheiden im Viertelfinale in Rom durch kurzfristig zugesagt. Die Wildcard A+ macht es möglich.


Letzter Test vor den French Open

Ebenfalls bei diesem Turnier mit dabei: Andrey Rublev (Rank 8- ohne Länderkennung seit dem Angriffskrieg Russlands), Lorenzo Musetti (Rank 11- Italien), Frances Tiafoe (Rank 17 – beide USA), Felix Auger-Aliassime (Rank 19- Canada), Francisco Cerundolo (Rank 21– Argentinien) sowie der junge Tscheche Jakub Menšík, Sieger des Miami Masters und viele andere werden in Hamburg erwartet.

Von den Rückzügen der Topstars profitieren auch zwei deutsche Youngster. Die beiden 17-jährigen Diego Dedura und Justin Engel erhalten Wildcards.

Im Doppel setzen die Vorjahressieger Kevin Krawietz und Tim Pütz erneut auf ihren Heimvorteil. Als amtierende ATP-Weltmeister im Doppel zählen sie auch 2025 zu den Titelkandidaten.

Gegen 13:00 Uhr gab es das Draw, also die Auslosung der Spieleraufstellung, in der Fan-Zone. Francisco Cerundolo (Rank 18, ARG) zog die Spieler.

Zverev kam gut gelaunt zur Pressekonferenz

Der 28-jährige Weltranglistenzweite erschien gegen 16:30 Uhr zu der etwa 10-minütigen Pressekonferenz. Ein paar Tage nach dem Turnier in Rom hat er zu Hause wieder etwas Kraft getankt. Dann haben sein Team und das Turnier intensive Gespräche geführt und „Gestern Nachmittag gegen 15:30 oder16:00 Uhr war klar: Ich spiele in Hamburg“ sagte Zverev.

Hamburg ist für ihn ein Ort voller positiver Emotionen. Er freut sich auf das familiäre Umfeld um seinen Bruder Mischa und seine Eltern, 3 Kindern und 2 Hunden. Genauso auf ein Golfmatch in Treudelberg und bald wieder ins Volksparkstadion zu gehen, der HSV spielt ja wieder in der 1. Liga.

„Es war eine spontane Entscheidung, nach Hamburg zu kommen. Ich bin hier, weil ich diesen Ort liebe – es ist meine Heimat.“

Alexander Zverev

Nach der Pressekonferenz ging es für den 28-Jährigen direkt zu einem intensiven und langen abendlichen Training – das erste Match steht dann am Montag an. Zverev trifft auf einen Qualifikanten.

Spiele des 1. Tages mit deutscher Beteiligung

1st Round Qualifying

  • R. Collignon (BEL) – P. Zahraj (GER): 6:3, 7:6(3)
  • M. Topo (GER) – E. Nava (USA): 6:3, 3:6, 6:2
  • D. Dutra da Silva (BRA) – M. Rehberg (GER): 6:4, 6:4
  • B. Gojo (Cro) – M. Petkovic (GER): 6:3, 6:2


TV-Übertragung und Livestream der Hamburg Open 2025

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann Live-Übertragungen im Pay- und Free-TV sehen.

  • Sky Deutschland: Überträgt alle Matches live im TV
  • Tennis TV: Internationale Livestream-Plattform für alle ATP-Matches
  • Beim TV-Sender DF1, früher als ServusTV im Programm bekannt, werden täglich die Spiele des Tennis-Turniers am Rothenbaum im deutschen Free-TV von 11.45 Uhr bis 20.15 Uhr übertragen.

Weitere Sportbeiträge
Schon geteilt?