Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Feuerwerk der Turnkunst on Stage „Classy“

Matthias Wulff

Walsrode, 2. März 2024 (MW) – Vor der Bühnenshow wurden von der Walsroder Zeitung die WZ-Sport-Awards 2023 verliehen. Erste Ehrung ging an den fast 87-jährigen Trainer Herbert Karnitzki vom TV Jahn Walsrode. Das Team „Borg“ im Reit- und Fahrverein Sachsenreiter bestehend aus Sabrina Siemsglüß und Sophie Leschke holten rund 80 Siege und Spitzenplatzierungen bei Reitturnieren im vergangenen Jahr. Der Fußball Jugendleiter Henning Heemann vom Germania Walsrode erhielt den Sport Award und die Handball Herrenmannschaft der HSG Heidmark, die unter der Leitung ihres Trainers Lars-Eric Lütjens in die Oberliga aufstieg.

Fester Bestandteil der Feuerwerk der Turnkunst Shows sind die Lokalgruppen. Den Anfang machte der TV Jahn Schneverdingen. Die 8-24 jährigen Turner*innen zeigten des Geräteturnens mit Akrobatikelementen. Eintracht Münster 2020 „CrabNastics

© Matthias Wulff für NordeventsFeuerwerk der Turnkunst

Das Showteam eröffnete die Show gemeinsam mit Helge Liebrich am Seitpferd. Liebrich gehörte viele Jahre zur deutschen Turn-Nationalmannschaft. Es folgten die Artistik-Clowns Simone Fassari und Camilla Pessi als „Compagnia Baccalà“. Mit unterschiedlichen Nummern von Clownacts bis zu artistischen Luftnummern am Trapez brachten sie das Publikum zum staunen und lachen. Die Zuschauer wurden bei einigen Nummern aktiv mit einbezogen. „Phil Os“ zeigte zu Mozarts Figaro-Overtüre seine Diabolos scheinbar schwerelos zu bewegen.

„Multiloops“ sind mehrere Seile die von der Decke herabhingen und an denen die vom Cirque du Soleil bekannte Kanadierin Caitlin Marion Tomson-Moylan mit Anmut, Kraft und Stärke ihr Publikum in Staunen versetzt. Anastasiia Tsibulska ist ehemalige Athletin der Ukrainischen Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik und zeigt ihre elegante Kunst mit Reifen, Band und Keulen. Der Kontorsionist und Luftakrobat David Pereira zeigte vielfältige Darbietungen und verbindet Tanz, Kontorsion und Artistik.

Fette Beats und mitreißende Akrobatik

Die drei Jungs der „Funky Monkeys“ boten eine fulminante Show an der (etwas längeren) Pole-Stange. Der BMX Künstler Tim Höfel begann als Leistungsturner bevor er sich in der Berliner Artistenschule entschied das BMX Rad als Partner zu wählen. Lena Samba begeistert mit ihrer Illusion der Horizontal Jonglage. Scheinbar schwerelos jongliert sie mit Bällen in der horizontalen Ebene. Duo „Another Love“ bestehend aus Irina Galenchyk und Vladislav Drobinko zeigt eine poetische Show an den Strapaten. Diese elegante und ästhetische Show zeigten die Artisten in weltweit 17 Ländern auf vier Kontinenten.

Der Mongole Lkhagva Ochir stapelt Stühle in über sechs Meter Höhe um am oberen Ende noch zu turnen und Handstand zu zeigen. Nicht zu vergessen sind die Musiker Julian Stocke (Drums) und der Pianist/Keyboarder, Posaunist, Komponist und musikalische Leiter Jan Reinelt die mit ihrer Live Performance der ganzen Show den musikalischen Rahmen geben sowie den Lichttechnikern die für jede Nummer ein eigenes Bühnenbild kreieren.

Weitere Shows

Noch bis zum 10. März gibt es in folgenden Städten noch Gelegenheit die Turner*innen und Artist*innen zu sehen:
04.03.2024 Admiralspalast Berlin
05.03.2024 Halle 39 Hildesheim
07.03.2024 Stadthalle Cottbus
08.03.2024 Meistersinger Halle Nürnberg
10.03.2024 Alte Oper Frankfurt

Ähnliche Beiträge
Schon geteilt?